Kratzer in der Windschutzscheibe können verschiedene Ursachen haben und sind ärgerlich. Sie trüben nicht nur die Optik des Fahrzeugs, sondern können abhängig von ihrer Größe oder Anzahl auch erheblich die Sicht beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Kratzer möglichst bald entfernen lassen. Nicht immer ist ein Austausch der Windschutzscheibe erforderlich. Mitunter reicht es aus, die Windschutzscheibe zu polieren oder in der Werkstatt ausbessern zu lassen.
Sind Kratzer in der Frontscheibe schlimm?
Auch wenn Kratzer in der Frontscheibe nicht so schwerwiegend wie Steinschläge sein mögen, da sie nur oberflächlich sind, sollten Sie sie entfernen lassen. Die Kratzer können verschiedene Ursachen haben:
- Sandkörnchen und Staubpartikel, die auf die Frontscheibe gelangen und durch nicht mehr einwandfreie Scheibenwischer verteilt werden
- Schmutzpartikel im Putztuch, wenn Sie Ihr Auto putzen
- Unvorsichtigkeit beim Eiskratzen
Abhängig von ihrer Ursache sind diese Kratzer unterschiedlich tief. Im Laufe der Zeit können weitere Kratzer hinzukommen. Sie können die Sicht erheblich einschränken und bei sonnigem Wetter, tief stehender Sonne oder im Dunkeln durch eingeschaltete Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge zu einer erheblichen Blendwirkung führen. Die Unfallgefahr ist nicht zu unterschätzen.
Sie sollten nicht zu lange warten und die Kratzer entfernen lassen, da daraus schnell größere Beschädigungen werden können. Erschütterungen durch Bodenwellen oder Schlaglöcher können aus Kratzern Risse machen. Solche Risse sind kostspielig, da Sie eine neue Windschutzscheibe benötigen.

Wie lassen sich Kratzer aus der Windschutzscheibe entfernen?
Wie Sie Kratzer aus der Windschutzscheibe entfernen, hängt von deren Tiefe und Ausmaß ab. Nicht immer müssen Sie in die Werkstatt, da Sie kleinere Kratzer selbst entfernen können. Handelt es sich nur um leichte Kratzer, die nur schmal und nicht tief sind, bekommen Sie sie selbst weg. Es kommt jedoch auf die geeignete Methode an. Bei tieferen Kratzern sollten Sie in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen. Das gilt auch für Steinschläge.
Mitunter werden Hausmittel wie Zahnpasta oder Scheuermilch angepriesen, um Kratzer von der Windschutzscheibe zu entfernen. Auf solche Hausmittel sollten Sie jedoch verzichten. Sie enthalten winzige Nanopartikel, mit denen Sie die vorhandenen Kratzer nicht nur verschlimmern, sondern auch noch zusätzliche Kratzer in die Frontscheibe bringen.
Möchten Sie selbst die Kratzer aus der Windschutzscheibe entfernen, gelingt das bei kleineren Kratzern mit einer Spezialpolitur und einer Poliermaschine, die Sie im Handel erhalten.
Kratzer aus der Frontscheibe wegpolieren
Die preiswerteste Methode, um Kratzer aus der Windschutzscheibe zu entfernen, ist die Do-it-yourself-Politur. Um das Problem nicht zu verschlimmern, kommt es auf die richtige Vorgehensweise an. Tiefere Kratzer lassen sich damit nicht entfernen.
Für die Spezialpolitur sollten Sie mit Kosten von 7 Euro bis 20 Euro rechnen. Das Ergebnis ist jedoch nicht zufriedenstellend, wenn Sie die Spezialpolitur nur mit einem Tuch auftragen und polieren. Auf eine Poliermaschine sollten Sie daher nicht verzichten. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte die Poliermaschine eine Drehzahl von höchstens 600 Umdrehungen pro Minute haben. Bei einer höheren Drehzahl wird die Schleifstelle zu heiß. Das Glas könnte reißen. Abhängig vom Gerät und Anbieter liegen die Kosten für eine solche Maschine zwischen 50 Euro und 150 Euro.
Tipp: Nicht immer müssen Sie sich eine Poliermaschine kaufen, um Kratzer aus der Frontscheibe zu entfernen. Mitunter können Sie im Baumarkt oder im Fachhandel für Autozubehör eine solche Maschine ausleihen.
So entfernen Sie Kratzer mit der Poliermaschine
Möchten Sie die Kratzer aus der Windschutzscheibe mit einer Poliermaschine und Spezialpolitur entfernen, benötigen Sie zusätzlich einen Glasreiniger für Autoscheiben, warmes Wasser und fusselfreie Tücher zum Abwaschen und Trockenreiben.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Reinigen Sie die Frontscheibe grob und achten Sie darauf, dass sich kein Schmutz und keine harten Partikel mehr darauf befinden.
- Geben Sie den Glasreiniger für Autoscheiben nach Dosierungsangaben in warmes Wasser und waschen Sie die Frontscheibe mit einem fusselfreien Tuch ab. Trocknen Sie sie mit einem weiteren fusselfreien Tuch.
- Stellen Sie die Poliermaschine nach den Angaben des Herstellers ein und geben Sie die Politur auf den Polierfilz der Maschine.
- Polieren Sie die gesamte Frontscheibe unter leichtem Druck und in kreisenden Bewegungen mit der Poliermaschine.
- Achten Sie darauf, dass der Polierfilz während der Arbeit nicht austrocknet, um weitere Kratzer zu vermeiden.
- Bei Bedarf geben Sie zusätzliche Politur auf das Polierfilz. Gegebenenfalls feuchten Sie den Filz vorab an.
- Entfernen Sie die restliche Politur mit einem sauberen, weichen Tuch in kreisenden Bewegungen von der Windschutzscheibe.
- Waschen Sie die Frontscheibe noch einmal mit warmem Wasser ab.
Kratzer aus der Windschutzscheibe in der Werkstatt entfernen lassen
Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Kratzer in der Werkstatt entfernen lassen. Das ist teurer als die Politur in Eigenregie, aber bei größeren Kratzern unumgänglich. In der Werkstatt werden die Kratzer geprüft. Der Fachmann stellt die Tiefe der Kratzer fest und erkennt, ob es sich um einen Kratzer oder einen Riss handelt. Er entscheidet über die geeignete Methode.
Kleinere Kratzer werden in der Werkstatt poliert. Handelt es sich um größere Kratzer, Risse oder Steinschläge, müssen sie in einem speziellen Verfahren verschlossen werden. Zumeist wird in die beschädigten Stellen Kunstharz eingebracht, das aushärten muss. Die Kunstharzmethode können Sie nicht selbst anwenden. Die Profis in der Werkstatt kennen sich damit gut aus.
Lassen sich die Kratzer, Risse oder Steinschläge mit der Kunstharzmethode nicht beseitigen, hilft nur noch der Austausch der Windschutzscheibe.
Was kostet die Beseitigung von Kratzern in der Werkstatt?
Was Sie bezahlen müssen, wenn Sie die Kratzer in der Werkstatt beseitigen lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Ausmaß der Kratzer
- Dauer der Reparatur
- Methode
- Werkstatt
Sie sollten mit Kosten ab 100 Euro rechnen. Sind mehrere Kratzer oder Steinschläge vorhanden, wird das teurer.
Tipp: Haben Sie eine Kaskoversicherung, sollten Sie sich informieren, ob die Versicherung die Reparaturkosten übernimmt. Bei einer Selbstbeteiligung hängt es von deren Höhe ab, ob eine Kostenübernahme erfolgt.

Was kostet eine neue Frontscheibe mit Einbau?
Die Kosten können auch für den Einbau einer neuen Windschutzscheibe stark variieren. Die Kosten hängen vom Fahrzeugtyp und von der Werkstatt ab. Sie sollten mindestens mit Kosten von 200 Euro rechnen. Bei größeren Autos, die über eine große Windschutzscheibe verfügen, kann der Austausch noch deutlich teurer werden.
Auch wenn der Austausch der Windschutzscheibe erforderlich ist, können Sie bei ihrer Kaskoversicherung nachfragen. Die Versicherung übernimmt die Kosten mitunter zumindest teilweise. Hochwertige Ersatzteile bei Autoschäden finden Sie übrigens auch bei uns im Shop!
Bildquelle Titelbild: HENADZY – stock.adobe.com
1 Kommentar
Kratzer sind definitiv ärgerlich und können die Optik und den Wert von Autos, Böden oder Möbeln beeinträchtigen. Glücklicherweise kann man mit verschiedenen Mitteln wie Stuhlsocken den Schutz vor Kratzern erhöhen. Das ist beim Auto nicht ganz so einfach, aber nicht unmöglich.