Dashcams sind kleine Kameras, die im fahrenden oder parkenden Auto Videos aufzeichnen. Auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe angebracht, sollen Sie im Falle eines Unfalls die eigene Unschuld beweisen. Doch wie sieht die Rechtslage in Deutschland aus? Ist eine Dashcam erlaubt und als Beweismittel zulässig? Wir fassen für Sie alles Wissenswerte zusammen. Sind Dashcams in Deutschland erlaubt? Die Nutzung von Dashcams ist in Deutschland grundsätzlich legal, sodass Sie die kleine Kamera in Ihrem Fahrzeug installieren dürfen. Auch wenn die Dashcam erlaubt ist, sollte das verwendete Modell allerdings einige Voraussetzungen…
Kfz-Haftpflicht und Vollkasko stufen jeden Autofahrer in eine Schadenfreiheitsklasse ein und belohnen mit diesem System ein unfallfreies Fahren. Wir…
Auf dem Weg zu einem wichtigen Termin oder zur Arbeit muss es oft schnell gehen. Dabei zählt nicht nur…
Mit der FIN – der Fahrzeugidentifikationsnummer – lassen sich Kraftfahrzeuge eindeutig identifizieren. Egal, ob es sich um BMW, Mercedes…
Wer den Führerschein der Klasse B besitzt, kann seit 2020 eine Erweiterung absolvieren. Der B196-Führerschein erlaubt Ihnen ohne zusätzliche…
Rund eine Million Views bei YouTube und knapp eine Viertel Million Abonnentinnen und Abonnenten – das ist die Erfolgsbilanz…
Deutschland ist bekanntlich ein Schilderwald. Doch obwohl es an Verkehrszeichen nicht mangelt, stehen Autofahrer immer wieder vor Fragen. Wissen…
Die eine ist gesetzlich vorgeschrieben, die anderen sind freiwillig, bieten im Schadensfall aber einen wichtigen Schutz für Ihr Fahrzeug.…
Die Batterie gehört zu den wichtigsten Komponenten eines Fahrzeugs. Eine schlappe Batterie gilt hierzulande als Nummer 1 Pannenursache. Wie…