Quietschen, ruckeln, fehlender Gegendruck: Am Bremspedal können verschiedene Defekte auftreten, die sich oft durch vorherige Warnsignale bemerkbar machen. Stellen Sie eine Veränderung in der Funktion Ihres Bremspedals fest, ist ein Besuch in der Werkstatt oft unumgänglich. Denn die Bremsen gehören zu den wichtigsten Aspekten der Fahrsicherheit. Wir verraten, bei welchen Signalen Sie hellhörig werden sollten und auf welche Probleme sie hindeuten. Welche Warnsignale deuten auf Probleme mit den Bremsen hin? Bremspedal quietscht oder schleift: Nehmen Sie beim Bremsen ein Quietschen oder ein dumpfes Schleifgeräusch wahr, können die Bremsbeläge verschlissen sein.…
Wer den Führerschein erfolgreich absolviert hat, erhält ein Führerscheindokument – in Papierform, alter oder neuer Kartenform. Rund 43 Millionen Führerscheinbesitzer mussten und müssen dieses Dokument gegen modernere Scheckkarten-Führerscheine umtauschen. Der gesamte Umtauschprozess dauert bis zum 19. Januar 2033 und folgt einem Stufenplan. Doch wann ist welches Geburtsjahr dran? Wir fassen für Sie alle wichtigen Fristen für den Führerschein Umtausch zusammen. Sie möchten die aktuellen Kosten für einen Führerschein erfahren und wie diese sich senken lassen? Oder Sie möchten erfahren, welchen Anhänger Sie mit Ihrem Führerschein ziehen dürfen? Wir haben die…
Autos wollen bekanntlich nicht nur gebaut, sondern auch verkauft werden. Folglich widmen sich global agierende Marken wie Mercedes Benz, BMW, VW und Co. ausgiebigen Werbekampagnen. Während manche Werbespots floppen, sind andere Gold wert. Wir zeigen Ihnen einige unvergessliche Autospots, die mit Sicherheit einen Lacher wert sind. Die 10 lustigsten Autowerbungen Nicht nur Autonamen können lustig sein. Auch Autowerbungen strotzen teilweise vor Humor. In die Königsdisziplin des Autoverkaufs investieren Autobauer teilweise hohe Geldbeträge – mit unterschiedlichem Erfolg. Wir haben zehn zeitlosse Klassiker für Sie, die selbst nach Jahren und Jahrzehnten noch…
Kfz-Haftpflicht und Vollkasko stufen jeden Autofahrer in eine Schadenfreiheitsklasse ein und belohnen mit diesem System ein unfallfreies Fahren. Wir erklären, welche SF-Klassen es gibt, wie Sie Ihre aktuelle SF-Klasse berechnen und wann der Schadenfreiheitsrabatt am größten ausfällt. Was sind Schadenfreiheitsklassen? Möchten Sie am Straßenverkehr teilnehmen, benötigen Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese teilt alle Versicherten in sogenannte Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) ein, die von 0 bis 50 reichen. Für jedes unfallfreie Jahr steigen Sie eine SF-Klasse auf, während eine Unfallregulierung durch Ihre Versicherung eine Rückstufung bedeutet. Schon gewusst? Auch die Vollkaskoversicherung stuft Sie in…
Sie erstreckt sich quer durch Deutschland, trennt Ost von West und verbindet die Niederlande mit Österreich. Sogar als Landebahn für Flugzeuge diente die „gefährlichste Straße Niedersachsens“ bereits. Die Rede ist von Deutschlands längster Autobahn: der A7. Wir verraten, wie lang die Bundesautobahn 7 genau ist und was sie für Autofahrer so gefährlich macht. A7, A3, A1: Die drei längsten Autobahnen Deutschlands Das Auto ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Deutschen. Egal, ob Geschäftsreise, Urlaub oder Tagesausflug: auf den eigenen vier Rädern lässt sich nahezu jedes Ziel erreichen. Wer eine feste…
Wer den Führerschein der Klasse B besitzt, kann seit 2020 eine Erweiterung absolvieren. Der B196-Führerschein erlaubt Ihnen ohne zusätzliche Prüfung auch Krafträder der Klasse A1 zu fahren. Notwendig sind lediglich eine spezielle Fahrerschulung und ein Eintrag bei der Fahrerlaubnisbehörde. Wir verraten, welche Fahrzeuge Sie mit der 125er Erweiterung fahren dürfen, wie die Fahrerschulung abläuft und mit welchen Kosten Sie rechnen können. Welche Fahrzeuge darf man mit dem B196 Führerschein fahren? Wenn Sie über die Führerscheinerweiterung B196 verfügen, dürfen Sie alle Kraftfahrzeuge der Klasse B führen. Zusätzlich kommen Leichtkrafträder der Klasse…
Im Herbst und Winter kämpfen Autofahrer besonders oft mit beschlagenen Scheiben. Wir verraten, welche Tricks während der Autofahrt helfen und wie Sie Kondenswasser am Fenster vorbeugen, damit Sie auch in der kühlen Jahreszeit den Durchblick bewahren. Warum beschlagen Autoscheiben im Herbst und Winter? Geht der Sommer zu Ende, sinken die Temperaturen. Die kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern – das gilt auch für die Raumluft in Ihrem Auto. In der Folge kondensiert das in der Luft enthaltene Wasser an den kalten Autoscheiben. Es bildet sich Kondenswasser, die Scheiben beschlagen und…
Dämmerung und Dunkelheit, Abbiegen und Bremsen: Lampen am Auto sorgen in zahlreichen Situationen für Sicherheit. Sei es, weil sie die Sicht verbessern oder weil sie zur Kommunikation mit dem umliegenden Verkehr dienen. Doch was tun, wenn eine Autolampe kaputt geht? Wir verraten, wie Sie die passende Glühbirne für Ihren Wagen finden. Welche Arten von Autolampen gibt es? Am Fahrzeug gehören die Scheinwerfer zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen. Besonders bei Dunkelheit, Dämmerung und schlechter Sicht ist eine gute Beleuchtung unverzichtbar, um die eigene Sicht und die Sicht des umliegenden Verkehrs zu steigern…
Ende 2023 stand die staatliche BAFA Prämie für E-Autos plötzlich vor dem Aus. Die Zulassungszahlen sanken in den Keller und auch 2024 hielt sich das Interesse an Elektroautos in Grenzen. 2025 soll die Elektromobilität wieder angekurbelt werden, weshalb der Staat erneut finanzielle Anreize für den Kauf elektrischer Wagen plant. Wie die E-Auto-Förderung aussieht und welchen Voraussetzungen sie unterliegt, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. Welches Ziel verfolgt die neue E-Auto-Förderung? Die Förderung der Elektromobilität verfolgt ab 2025 eine ganze Reihe von Zielen. Einerseits soll sie den Absatz steigern und…
Zur Weihnachtszeit ruft der lang ersehnte Winterurlaub, die Familie lädt zur gemeinsamen Feier ein und Verwandte wie Freunde erwarten einen Besuch. Doch wann fährt es sich auf Deutschlands Straßen eigentlich am besten und an welchen Tagen stockt der Verkehr? Wir geben Ihnen einen Einblick in die Stauprognose rund um Weihnachten 2024. Weihnachtsferien 2024: Das sind die Termine der Bundesländer Das Schuljahr neigt sich dem Ende und in den Bundesländern beginnen die Ferien. Doch die Weihnachtsferien der Schülerinnen und Schüler beginnen und enden nicht überall zur selben Zeit. Den Anfang macht…