DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Allgemein

Exklusives Interview mit Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv

Pinterest LinkedIn Tumblr
5/5 - (2 Stimmen)

Rund eine Million Views bei YouTube und knapp eine Viertel Million Abonnentinnen und Abonnenten – das ist die Erfolgsbilanz von Ausfahrt.tv nach über einem Jahrzehnt online „auf Sendung“.

Fast 2.000 Video-Kaufberatungen zu Neuwagen hat Gründer und Moderator Jan Gleitsmann mittlerweile produziert – seine unnachahmliche, ausgesprochen sympathische Art der Moderation und wirklich ausführliche Reviews sind die Markenzeichen von Ausfahrt.tv.

Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv im Interview - 2
So schaut es aus – im YouTube-Portal von Ausfahrt.tv. Bildquelle: Ausfahrt.tv / YouTube

1) Jan, schön, dich im Interview zu haben, vielen Dank für deine Zeit. Worauf führst du den Erfolg von Ausfahrt.tv im Vergleich zu anderen Car-Channels bei YouTube zurück?

Ich habe gemeinsam mit Jens Stratmann bereits 2013 den YouTube Kanal begründet. Wir waren unter den ersten nicht-verlagsgebundenen Kanäle, die als Vollzeit-Job Video-Kaufberatungen ins Netz gestellt haben. Von Anfang an war es ein Format, das wir für Familien produziert haben. Statt Drehmomentkurven haben wir thematisiert, wie einfach man Kinder anschnallen kann. Das ist sehr gut angekommen.

Erstes Auto von Jan Gleitsmann: ein kleiner Italiener

2) Und wie entwickelte sich deine Liebe zum Automobil?

Ich hatte schon immer einen Nagel im Kopf, was Autos angeht. Bin früher am Wochenende mit dem Fahrrad zu den Autohäusern gefahren und habe Prospekte eingesammelt. Ich habe auch schon in früher Jugend ein Herz für alte Autos entwickelt. Mein erstes Auto – ein Fiat 500 – war nur ein Jahr jünger als ich.

Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv im Interview - 3
Auch ein Jan Gleitsmann fing mal klein (und italienisch) an – Fiat 500 (Symbolbild) – Bildquelle: Konstantinos Moraiti – stock.adobe.com

3) Was macht für dich ein wirklich gutes Fahrzeug aus?

Im Jahre 2025 sage ich, das Fahrzeug muss bezahlbar sein. Mich beeindrucken bezahlbare Autos deutlich mehr als unbezahlbare Hypercars. Ganz persönlich mag ich es, wenn ein Auto sich leise bewegen lässt, ein vernünftiges Soundsystem hat und eine ordentliche Sitzheizung sowie einen passablen Verbrauch.

4) Gab es für dich ein Leben vor Ausfahrt.tv und was hattest du damals beruflich so gemacht?

Ich komme aus dem Bereich Web-Entwicklung und Online-Marketing. In diesen Bereichen habe ich mein Geld verdient, bevor ich mich als YouTuber selbstständig gemacht habe.

In Bielefeld fühlt der Auto-YouTuber sich pudelwohl

5) In deinen Videos betonst du immer wieder deine „Homebase“ Bielefeld. Ist Bielefeld denn eine Ausfahrt wert und wenn ja – wieso?

Immerhin fragst Du nicht, ob es Bielefeld wirklich gibt. Man findet das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ja immer besser. So weiß man selten seine Homebase wirklich zu schätzen. Touristisch finde ich Bielefeld deswegen wohl nicht so interessant, aber ich lebe gerne hier. Wir haben fast alle Vorzüge einer Großstadt, die Stadt ist aber überschaubar. Verkehrstechnisch sind wir gut an zwei Autobahnen angebunden und innerhalb einer Stunde bin ich an drei unterschiedlichen Flughäfen. Dazu gibt es bei uns weder Erdbeben noch Hochwasser. Ich fühle mich sehr wohl hier.

Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv im Interview - 4
Hier fühlt Jan Gleitsmann sich wohl – Bielefeld, die bekannteste, nicht-existierende Stadt Deutschlands. Bildquelle: Sina Ettmer – stock.adobe.com

6) Neben dem YouTube-Kanal bist du auch noch mit anderen Projekten aktiv, „asphalt.art“ bei YouTube zum Beispiel oder „Bauforum24“ oder mit deinem eigenen Podcast, gemeinsam mit Eckart Seifert. Was hast du denn in Zukunft noch so alles geplant?

Ich habe mich ja gerade in “Altersteilzeit” begeben, was meinen YouTube-Kanal angeht. Ich bin über 10 Jahre beruflich durch die Welt gereist. Seit Corona macht mir das kein Spass mehr, weil die Airlines ihren Service immer mehr zusammenstreichen und man selbst als Vielflieger kaum noch Komfort hat. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich auch wieder von Eckart Seifert getrennt. Ecki möchte mit asphalt.art weiter Vollgas geben – auch bei den Reisen. Da bin ich halt raus. Aber weil wir uns sehr mögen und schätzen, haben wir uns den Podcast erhalten, den wir weiter ein Mal die Woche produzieren. Mein neuestes Projekt nenne ich “freies Wochenende”. Die Bewegtbild-Termine der Pressefahrveranstatungen liegen sehr oft an einem Wochenende, um den Produzierenden ein wenig mehr Zeit einzuräumen. So war ich in den letzten 10 Tagen vielleicht gerade mal an einem Drittel der Wochenenden zu Hause und musste da meist auch arbeiten. Jetzt nehme ich mir schon mal jedes Wochenende einen Tag frei. Irgendwann sollen es halt zwei Tage werden.

Aufpassen, dass Individualmobilität kein Luxusgut wird

7) Du schreibst auf Ausfahrt.tv, dass sich die Zugriffszahlen von Ausfahrt.tv in einem Abwärtstrend befinden, genau wie die Autoindustrie an sich. Was muss passieren, damit es wieder aufwärts geht?

Wir haben meiner bescheidenen Meinung nach aktuell das Problem, dass Autos nicht mehr “sexy” sind. Neben dem Kampf zwischen den Petrolheads und Elektrofans, haben immer mehr Menschen immer weniger Geld für immer teurere Fahrzeuge. Wir müssen meines Erachtens aufpassen, dass Individual-Mobilität kein Luxusgut wird. Die Hersteller haben aus meiner Sicht eklatante Fehler in der Vermarktung der Elektroautos gemacht. Statt es so darzustellen, als könne jeder, der wolle, sofort elektrisch fahren, hätte man das Marketing in Wellen auf die einzelnen Zielgruppe abstimmen müssen. Zuerst die Häusle-Besitzer mit PV-Anlage, dann alle Eigenheimbesitzer in der Stadt, dann dazu noch die aus dem Speckgürtel, usw usf. Nach dem Vertrauensverlust durch das Dieselgate, war es nicht zuträglich, wieder Thesen aufzustellen (Jeder kann jetzt problemlos elektrisch fahren!), die nicht für die Allgemeinheit haltbar waren. Und natürlich wissen wir heute alle, dass eine elementare Ausrichtung auf den chinesischen Markt auch nicht förderlich ist.

8) Immer mehr Hartplastik, Wegfall von Haltegriffen, keine Gasdruckfedern in der Motorhaube. Werden Neuwagen deiner Meinung nach immer „schlechter“ oder gleicht sich das aus, weil bessere „Entertainment“-Systeme verbaut werden?

Ich finde nicht, dass Autos schlechter werden. Man muss ja nur mal in Autos steigen, die vor 2000 gebaut wurden. Auch sind die Fahrzeuge natürlich deutlich sicherer geworden. Aktuell ist eine schwierige Zeit. Die Konzerne wollen ihre hohen Margen behalten, obwohl das der Markt aktuell nicht hergibt. Also sparen sie an den Details, was besonders bei den Premiumherstellern befremdlich wirkt.

Quick Questions an Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv

9) Aktuelle Autos, die du privat fährst?

Opel Astra Sportstourer GSe und Range Rover L322. Ich trenne mich gerade von einem VW T5 Transporter und einem Toyota GR Yaris.

10) Magst du auch Young- und Oldtimer und hast du da spezielle Vorlieben? Du meintest mal, du bist ein „Mercedes-Fanboy“, gilt das auch für „Classic-Benze“?

Ich war lange Mercedes-Fanboy bis die aktuelle Unternehmenspolitik mich so enttäuscht hat, dass ich auch den Autos nichts mehr abgewinnen kann. Ich habe auf meinem einen Art eine Reihe meiner Lieblingsoldtimer tätowiert. Neben zwei Porsche 911 (997 und 964), einem Renault 4 F6 (Kastenwagen), einem Renault 5 Turbo 2 finden sich auch ein Opel Corsa, ein Range Rover und ein Peugeot 304 Cabriolet. Meine Lieblingsoldtimer sind etwas prominenter verewigt: Fiat 500, Citroen DS und Porsche 356 Speedster.

11) Absoluter Traumwagen für dich?

Das ist der Porsche 997 Turbo, den ich 4 Jahre mein Eigen genannt habe. Leider sind Unterhalt und Wartung auf Dauer zu teuer für mich. Aber die 4 Jahre habe ich genossen. Für mich mit einem Baujahr 2007 genau die richtige Mischung zwischen “noch ein echtes Auto” und “Komfort eines neuen Autos”.

12) Bestes Auto, das du jemals getestet hast, aus dem du nicht wieder aussteigen wolltest?

Porsche 911.

13) Schrecklichstes Auto, das du jemals getestet hast?

Nicht schrecklich, da habe ich gar keins, aber die größte Enttäuschung: Ferrari California T. Da hatte ich wirklich mehr erwartet.

14) Der Klassiker… die größte und lustigste Panne beim Video-Dreh?

Ich bin seit über 10 Jahren im Geschäft, habe mehr als 1.000 Fahrberichte produziert und empfinde den Ton immer noch als große Herausforderung. Zuletzt hatte ich mit Ecki beim Dreh vom neuen Renault 5 einen kompletten Ton-Aussetzer. Naja, Stummfilme brauchst Du bei YouTube nicht senden.

15) Das bekloppteste Feature in einem Auto oder ein Feature, das du nie verstehen wirst?

Der Wunsch der Hersteller, die Kunden mit irgendwelchen schrägen Apps an die Marke zu binden, statt einfach nur eine saubere Schnittstelle fürs Handy anzubieten. Das gipfelt ja gerade damit, dass man Apple CarPlay und Android Auto bei vielen Herstellern mittlerweile extra bezahlen muss.

16) Deiner Meinung nach aktuell der Hersteller mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis?

Erwartungsgemäß müsste die Antwort “Dacia” lauten. So einfach ist es aber nicht, denn Dacia räumt keinerlei Rabatte ein. Wenn ein anderer Hersteller gerade seine Zulassungszahlen steigern will, dann gibt es auch andere Marken, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Da muss man immer am Ball bleiben. Zudem müssen wir die Chinesen – trotz Strafzöllen – im Auge behalten. Zuletzt war ich sehr angetan von einem XPeng G6, was Preis-/Leistungsverhältnis angeht.


Bildquelle Titelbild: Jan Gleitsmann / Ausfahrt.tv

Fabian ist verantwortlicher Redakteur bei BENZINGEFLÜSTER und steht seit seiner Kindheit auf alles, was vier Räder hat. Sein Herz gehört den Marken Volkswagen und BMW. Privat fährt er einen VW T-Cross, hat jedoch auch bereits Erfahrungen mit Classic BMWs gemacht, unter anderem mit einem 5er E39 - genau, der mit dem herrlich-seidigen Sechszylinder-Sound. Fabian wohnt in Berlin und Sachsen-Anhalt und schreibt gerne über aktuelle und saisonale Autothemen.

Schreibe einen Kommentar