DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Allgemein

Kostenlose Routenplaner im Überblick: Unsere Empfehlungen

Pinterest LinkedIn Tumblr
5/5 - (2 Stimmen)

Die optimale Route zu finden, ist nicht immer leicht – vor allem, wenn Sie in einem neuen Land oder einer neuen Stadt unterwegs sind. Viele Autofahrer setzen deshalb auf kostenlose Routenplaner, die sie zuverlässig ans Ziel navigieren und über das aktuelle Verkehrsgeschehen auf dem Laufenden halten. Wir stellen Ihnen die drei beliebtesten, kostenlosen Routenplaner vor.

Routenplanung mit kostenlosen Routenplanern

Wer mit dem Auto unterwegs ist, will in der Regel schnell und sicher am Ziel ankommen. Vor allem in Städten, Regionen und Ländern, in denen man sich nicht auskennt, fällt die Wahl der richtigen Route allerdings schwer. Eine bequeme Lösung bieten kostenlose Routenplaner, die für Sie die optimale Route berechnen und Sie zuverlässig an den Zielpunkt navigieren.

Einerseits fallen bei kostenlosen Routenplanern keinen Gebühren an, andererseits profitieren Sie trotzdem von vielseitigen Funktionen. Die Tools von Google Maps, ADAC Maps und Falk bieten beispielsweise einen großen Umfang, wenn es um die Funktionalität geht. Sie erhalten Verkehrsinformationen und Stauwarnungen in Echtzeit und haben die Möglichkeit, Ihre Route dynamisch an das Verkehrsgeschehen anpassen zu lassen.

So reduzieren Sie die Fahrzeit und umgehen unvorhergesehene Verzögerungen, ohne lange nach einer besseren Route suchen zu müssen. Insbesondere bei langen Fahrten durch unbekanntes Gebiet wählen Sie mit einem Routenplaner die schnellste und effizienteste Strecke. Einige Planer bieten sogar die Möglichkeit, die Route mit dem geringsten Spritverbrauch zu suchen.

Kostenlose Routenplaner im Vergleich - 1
Bildquelle: Stefan Thiermayer – stock.adobe.com

Beliebte Routenplaner und umfangreiche Funktionen

Die meisten Routenplaner verfügen über detaillierte Karten und markieren entlang der Route sogenannte Points of Interest. Dazu gehören Rastplätze, Parkplätze, Tankstellen, Restaurants und interessante Zwischenstopps. Im Menü haben Sie in der Regel die Möglichkeit, Ihre Zwischenstopps effizient zu planen und können gezielt nach Rastplätzen und Co. suchen.

Einige Tools zeigen Ihnen außerdem aktuelle Benzin- und Dieselpreise sowie Elektro-Ladestationen an. Offline-Funktionen stellen sicher, dass Sie auch ohne aktive Internetverbindung problemlos navigieren können und in einem Funkloch Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei beliebtesten, kostenlosen Routenplaner vor.

Kostenlose Routenplaner im Vergleich - 4
Bildquelle: microstock77 – stock.adobe.com

Routenplaner 1: Route mit Google Maps berechnen

Google Maps gilt als einer der beliebtesten Routenplaner und kommt vollkommen ohne Nutzungsgebühren aus. Er unterstützt verschiedene Fortbewegungsmittel, zu denen neben dem Auto auch Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel und Fußwege zählen. Bei aktiver Internetverbindung profitieren Sie von einer Navigation in Echtzeit, über die Sie aktuelle Verkehrsinformationen und Stauwarnungen erhalten.

Die Erweiterung um Offline-Karten ist besonders praktisch, wenn Sie keine gute Internetverbindung haben oder den Routenplaner im Offline-Modus verwenden möchten. Sowohl bei der Routenplanung als auch unterwegs können Sie über das benutzerfreundliche Menü Zwischenstopps einplanen, entlang der Route nach Points of Interest suchen und zwischen verschiedenen Ansichtsvarianten wechseln.

Kostenlose Routenplaner im Vergleich - 5
Bildquelle: nmann77 – stock.adobe.com

Routenplaner 2: Navigation mit ADAC Maps

ADAC Maps gilt ebenfalls als ein beliebter Routenplaner und funktioniert wie auch Google Maps vollkommen kostenfrei. Speziell für Autofahrer hält das Tool detaillierte Reise- und Verkehrsinformationen bereit, die jederzeit zur Verfügung stehen. Neben der klassischen Route, die Sie problemlos über das benutzerfreundliche Menü planen können, haben Sie die Möglichkeit, Zwischenstopps hinzuzufügen.

Zu diesem Zweck können Sie entlang der Route nach Tankstellen, Raststätten oder Sehenswürdigkeiten suchen. Der ADAC Routenplaner zeigt Ihnen außerdem aktuelle Kraftstoffpreise an, unterstützt Sie mit relevanten Verkehrsmeldungen und passt die Streckenempfehlung an verschiedene Fahrzeugtypen an.

Kostenlose Routenplaner im Vergleich - 2
Bildquelle: hkama – stock.adobe.com

Routenplaner 3: Sicher ankommen mit dem Falk Routenplaner

Unter den Top 3 Routenplanern findet sich auf der Falk-Routenplaner, der Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern eine kostenlose und detaillierte Routenführung bietet. Die Stadtpläne und Tourenvorschläge für Ausflüge zeigen sich besonders praktisch, wenn Sie in einer neuen Stadt unterwegs sind und einen Ausflug unternehmen möchten. 

Wie auch bei Google Maps und ADAC Maps können Sie entlang der Route nach Zwischenstopps suchen und diese flexibel zur klassischen Route hinzufügen sowie entfernen. Durch die Offline-Nutzung und die individuell anpassbaren Strecken zeichnet sich Falk als ein benutzerfreundlicher Routenplaner aus.

Kfzbleche24.de: Ersatzteile und Autopflege für Ihr Kfz

Damit Sie sicher am Ziel ankommen, ist nicht nur eine gute Routenplanung essenziell. Auch Ihr Kfz sollte sich in einem optimalen Zustand befinden. Eine regelmäßige Pflege, Wartung und Instandhaltung sind deshalb unverzichtbar. Damit Sie passende Ersatzteile, hochwertige Reparaturbleche und erstklassige Pflegeprodukte ohne große Mühe finden, erwartet Sie im Onlineshop von Kfzbleche24.de ein breites Sortiment, das sich über zahlreiche Marken und Modelle erstreckt.

Wenn Sie keine spannenden News aus der Autowelt verpassen möchten, legen wir Ihnen unseren kostenfreien Newsletter und unseren Blog „Benzingeflüster“ ans Herz. Jede Woche widmen wir uns aktuellen Themen, die sich rund ums Kfz drehen, und teilen mit Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um die Autopflege.


Bildquelle Titelbild: Alex – stock.adobe.com

Fabian ist verantwortlicher Redakteur bei BENZINGEFLÜSTER und steht seit seiner Kindheit auf alles, was vier Räder hat. Sein Herz gehört den Marken Volkswagen und BMW. Privat fährt er einen VW T-Cross, hat jedoch auch bereits Erfahrungen mit Classic BMWs gemacht, unter anderem mit einem 5er E39 - genau, der mit dem herrlich-seidigen Sechszylinder-Sound. Fabian wohnt in Berlin und Sachsen-Anhalt und schreibt gerne über aktuelle und saisonale Autothemen.

Schreibe einen Kommentar