DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Autopflege

Oldtimer-Pflege: So gelingt die Reinigung von Lack und Innenraum

Pinterest LinkedIn Tumblr
4.4/5 - (13 Stimmen)

Schmutz, Rost, Schimmel: Es gibt zahlreiche Faktoren, die eine regelmäßige Reinigung Ihres Oldtimers oder Youngtimers unverzichtbar machen. Indem Sie auf die richtige Oldtimer Pflege und Wartung achten, erfreuen Sie sich einerseits über die volle Funktionalität Ihres Schmuckstücks auf vier Rädern und tragen andererseits zum Werterhalt Ihres historischen Fahrzeugs bei.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, worauf es bei der Oldtimer-Pflege ankommt. Denn neben einem regelmäßigen Ölwechsel und dem Austausch weiterer wichtiger Flüssigkeiten verlangen vor allem das Exterieur und das Interieur nach Aufmerksamkeit. Angefangen bei der Reinigung des Innenraums reichen unsere Tipps über den Lack bis hin zu den Felgen.

Tipps für die Reinigung des Innenraums

Lassen Sie uns zunächst bei der Reinigung und Pflege des Innenraums anfangen. Im ersten Schritt empfehlen wir Ihnen, mit dem Staubsauger losen Schmutz zu entfernen. Dieser sammelt sich mit der Zeit auf Fußmatten und Sitzen an, erschwert jedoch die Feinarbeiten. Diese gehen Sie an, nachdem Sie das Staubsaugen beendet haben.

Oldtimer-Pflege Lack und Innenraum - 4
Bildquelle: Надежда Урюпина – stock.adobe.com

Tipp 1: Fußmatten reinigen

Haben Sie Ihren Oldtimer ausgesaugt, nehmen Sie die Fußmatten heraus. Wichtig ist, dass Sie sich zunächst das Material anschauen. Handelt es sich um Gummimatten, können Sie diese problemlos abschrubben. Fußmatten aus Textil brauchen hingegen eine schonende Behandlung. Greifen Sie erneut zum Staubsauger und verwenden Sie bei Bedarf einen milden Teppichreiniger.

Egal, welches Material Ihre Fußmatten besitzen: Lassen Sie diese nach der Reinigung vollständig trocken. Legen Sie die Matten erst wieder in Ihr Auto, wenn sie keine Feuchtigkeit mehr aufweisen. So beugen Sie Schimmel in Ihrem Fahrzeug vor.

Tipp 2: Polster reinigen und pflegen

Im nächsten Schritt nehmen Sie die Reinigung der Polster in Angriff. Behandeln Sie diese wie bereits die Fußmatten abhängig von ihrer Machart. Bei Lederpolstern können Sie zu einem weichen, leicht feuchten Lappen greifen. Tragen Sie anschließend Lederpflege auf, um das Material geschmeidig zu halten und Rissen vorzubeugen. Stoffpolster reinigen Sie, indem Sie zu speziellen Polster-Reinigern oder einem pH-neutralen Cockpit-Reiniger greifen.

Tipp 3: Oberflächen richtig säubern

Nach den Polstern sind die Armaturen, die Innenseiten der Türen und Elemente wie der Schaltknüppel an der Reihe. Durch die verschiedenen Oberflächen ist der Griff zum richtigen Reiniger besonders wichtig. Möchten Sie es möglichst einfach machen, empfiehlt sich ein pH-neutraler Cockpit-Reiniger, beispielsweise von Licargo. Er eignet sich für Polster, Leder, Kunststoff, Armaturen und Gummi.

Infobox: Abhängig vom Alter Ihres Oldtimers empfiehlt sich eine vorsichtige Wahl der Reinigungsmittel. Einige Materialien, die zu Beginn und Mitte des letzten Jahrhunderts verbaut wurden, tragen durch moderne Allzweck-Reiniger eher Schäden davon. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, testen Sie den Reiniger vor einer flächendeckenden Verwendung an einer versteckten Stelle.

Extratipp: Einen Innenraumreiniger stellen Sie selbst her, indem Sie einen Schuss Essig auf 10 Liter Wasser geben. Testen Sie allerdings auch diese Lösung vorab an einer unauffälligen Stelle.

Oldtimer-Pflege Lack und Innenraum - 3
Bildquelle: Jana Schönknecht – stock.adobe.com

Tipp 4: Front- und Seitenscheiben streifenfrei reinigen

Für Spritztouren mit Ihrem Schätzchen brauchen Sie freie Sicht. Front- und Seitenscheiben reinigen Sie am besten mit einem milden, aber kraftvollen Glasreiniger. Befreien Sie die Scheiben sowohl innen als auch außen von Verschmutzungen und trocknen Sie das Glas im Anschluss ab. Ideal ist ein weiches Baumwolltuch.

Tipp 5: Gummis und Dichtungen reinigen

Haben Sie die vorherigen Tipps befolgt, sollte der Innenraum Ihres Oldtimers bereits in neuem Glanz strahlen. Oft vergessen und trotzdem wichtig: auch Gummis und Dichtungen brauchen eine regelmäßige Pflege. Fassen Sie im letzten Schritt also alle Dichtungen und Gummis im Inneren Ihres Autos ins Auge. Reinigen Sie diese zunächst mit einem feuchten Tuch und tragen Sie anschließend Vaseline oder Hirschtalg auf. So halten Sie beide Komponenten geschmeidig und verlängern ihre Lebensdauer.

Oldtimer von außen reinigen

Haben Sie Ihren historischen Wagen im Inneren gereinigt, vervollständigen Sie mit einer Außenwäsche das Gesamtbild. Wir empfehlen Ihnen, einen speziellen Waschplatz aufzusuchen. Einerseits ist eine Waschanlage für Oldtimer nicht sonderlich geeignet und andererseits ist die Autowäsche zuhause fast überall verboten. Um Ihr mobiles Schmuckstück von außen zu reinigen, empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:

  1. Befreien Sie Karosserie und Lack mit einem Wasserschlauch von grobem Schmutz.
  2. Waschen Sie Ihren Oldtimer mit einem weichen Schwamm oder einem lackschonenden Mikrofasertuch gründlich ab.
  3. Nehmen Sie ein frisches Tuch zur Hand und trocknen Sie die Oberfläche.
  4. Setzen Sie bei Bedarf einen Autolack-Detailer ein, um den Lack zu pflegen und eine schützende Versiegelung aufzubringen.
  5. Reinigen Sie die Felgen Ihres Oldtimers mit einer dünnen Felgenbürste und einem pH-neutralen Felgenreiniger von Verschmutzungen
Oldtimer-Pflege Lack und Innenraum - 2
Bildquelle: Atlas – stock.adobe.com

KfzBleche24.de: alles für die Pflege und Reparatur Ihres Oldtimers

Die regelmäßige Reinigung, Pflege und Wartung ist für die Instandhaltung eines jeden Fahrzeugs unverzichtbar. Trotz aller Mühen kann es dennoch passieren, dass sich stellenweise Rost ausbreitet oder nach einem Unfall Reparaturen notwendig sind. Im Onlineshop von Kfzbleche24.de finden Sie deshalb alles, was Sie benötigen – von Reparaturblechen über Ersatzteile bis hin zu Produkten für die Autopflege.

Im Shop unseres Kooperationspartners Retromotion.com finden sich weitere passende Ersatzeile für Ihr automobiles Schätzchen – hergestellt von traditionsreichen und erfahrenen Industriepartnern wie Bosch, Continental, FIEGE, LIQUI MOLY, MAHLE, MANN+HUMMEL und SKF. Seit 2019 bietet Retromotion neben Youngtimer und Oldtimer Ersatzteilen auch eine große Auswahl an aktuellen Ersatz- sowie Verschleißteilen im firmeneigenen Shop

Sie möchten keine News verpassen und zu Themen rund ums Kfz immer auf dem Laufenden bleiben? Dann legen wir Ihnen unseren Newsletter und unseren Blog „Benzingeflüster“ ans Herz.


Bildquelle Titelbild: Mara Louvain – stock.adobe.com

Jennifer ist Vielfahrerin und liebt es, bei guter Musik über den Asphalt zu rollen. Besonders heimisch fühlt sie sich auf den Autobahnen rund um Mannheim und Frankfurt. Ihr Herz gehört ihrem Ford Fiesta, der sie zuverlässig an jedes Ziel bringt. Wenn sie nicht gerade im Auto sitzt, schreibt sie mit Freude über alles, was vier Räder hat.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar