Radlauf pflegen und reparieren: 5 praktische Tipps Kfzbleche24.de ist der Experte für Reparaturbleche, der Sie gerne berät, wenn an Ihrem Fahrzeug der Radlauf Schäden zeigt. Mit der richtigen Autopflege können Sie das Rosten hinauszögern. Dank unseres Zubehörs sind auch aufwendige Reparaturen zu niedrigen Preisen möglich. 1. Die Bedeutung der regelmäßigen Pflege von Radläufen am Auto Das Bauteil ist jederzeit mechanischen und chemischen Beanspruchungen ausgesetzt. Immerhin ist es seine Aufgabe, von den Reifen aufgewirbelten Schmutz aufzufangen. Sand und kleine Steinchen verursachen Kratzer in der Versiegelung, in die Wasser bis zum Blech…
Auch beim Autolack gilt der Grundsatz: „Unwissenheit schützt nicht vor Strafe“. Das muss mancher Autofreund schmerzlich am eigenen Autolack erfahren, wenn er bei der Pflege etwas falsch macht. Grundsätzliches zum Aufbau von Autolack Sie werden vermutlich nie ein komplettes Auto selbst neu lackieren wollen. Trotzdem ist es wichtig, etwas über den Aufbau der Lackierung zu wissen, beispielsweise um Roststellen zu beseitigen, insbesondere, wenn Sie Reparaturbleche aufschweißen müssen. Sie dürfen Autolack nicht auf das blanke Blech auftragen, eine soggenannte Phosphatierung ist als Vorbehandlung wichtig. Sie können Phosphorsäure verwenden oder spezielle Phosphatsalzlösungen,…
Rost ist das Ende mancher Beziehung zum lieb gewordenen Auto. Der Termin „Bis dass der TÜV uns scheidet“, kann in weiter Ferne liegen, wenn Sie Rost am Auto richtig behandeln und das Auto gut konservieren. Wie Sie Rost bekämpfen und vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag. Wie Rost am Auto entsteht Rost ist das Ergebnis einer chemischen Reaktion. Das Blech des Autos ist eine Legierung aus Eisen und Zusatzstoffen. Durch das Einwirken von Wasser und Sauerstoff der Luft bildet sich Eisenoxid, in dem sogenanntes Kristallwasser gebunden ist. Üblicherweise ist…