Im Herbst und Winter verschlechtert sich die Sicht für Autofahrer. Der Himmel bleibt grau, es regnet und dämmert früh. Besonders gefährlich zeigt sich zudem plötzlich auftretender Nebel. Im Idealfall nutzen Sie jetzt Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Wann Sie beides einsetzen dürfen und wann es sinnvoll ist, verraten wir Ihnen im Folgenden. Wozu dienen Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer? Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten sollen bei schlechter Sicht die Sicherheit erhöhen. Während sich erstere an der Front moderner Wagen befinden, sind zweitere immer am Heck eines Autos montiert. Nebelscheinwerfer lassen sich statt oder zusätzlich zum Abblendlicht…
Sie möchten Ihr Auto privat verkaufen und fragen sich, welche Rechte und Pflichten Sie haben? Wir verraten Ihnen, was es mit Sachmängelhaftung und Garantie auf sich hat und ob Sie die Gewährleistung bei einem Privatverkauf ausschließen können. Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie beim Autoverkauf Wer ein Auto verkauft, kann das gewerblich oder privat machen. Als gewerbliche Verkäufer gelten beispielsweise Autohändler, während Privatpersonen Privatverkäufer sind. Je nachdem, ob Sie Ihren Wagen gewerblich oder privat veräußern, unterliegen Sie verschiedenen Rechten und Pflichten, zu denen unter anderem Sachmängelhaftung und Garantie zählen. Als gewerblicher Verkäufer…
Die optimale Route zu finden, ist nicht immer leicht – vor allem, wenn Sie in einem neuen Land oder einer neuen Stadt unterwegs sind. Viele Autofahrer setzen deshalb auf kostenlose Routenplaner, die sie zuverlässig ans Ziel navigieren und über das aktuelle Verkehrsgeschehen auf dem Laufenden halten. Wir stellen Ihnen die drei beliebtesten, kostenlosen Routenplaner vor. Routenplanung mit kostenlosen Routenplanern Wer mit dem Auto unterwegs ist, will in der Regel schnell und sicher am Ziel ankommen. Vor allem in Städten, Regionen und Ländern, in denen man sich nicht auskennt, fällt die…
In den letzten Jahren „schwappen“ immer mehr Automarken aus China nach Deutschland. Das Modellangebot wächst von Monat zu Monat, wirft jedoch die Frage nach der Qualität der China-Autos auf. Dabei setzen die chinesischen Hersteller mit ihren billigen Modellen die deutschen Traditionshersteller wie VW massiv unter Druck. Wir verraten, welche Marken in Deutschland besonders stark vertreten sind und wie es laut ADAC Autotests um ihre Zuverlässigkeit steht. Chinesische Automarken konzentrieren sich auf E-Mobilität Der Fokus chinesischer Automobilhersteller liegt vor allem auf Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren. Der Grund für die starke Konzentration…
Seit 2017 sind die Autoreparaturen in deutschen Werkstätten immer teurer geworden. Einerseits haben sich die Ersatzteile verteuert, andererseits sind die Stundenlöhne um rund 30 Prozent angestiegen. Während ein PKW-Schaden 2022 rund 3.700 Euro kostete, waren es 2023 durchschnittlich 4.000 Euro. Welche Reparaturen besonders häufig sind, was sie kosten und wie Sie Reparaturkosten reduzieren können, verraten wir Ihnen im Folgenden. Werkstatt Kosten für die häufigsten Reparaturen Werkstatt Kosten können stark variieren. Entscheidend ist z.B. die Wahl der Kfz-Werkstatt, welches Fahrzeug Sie fahren und wie umfangreich die Reparatur ausfällt. Einen Überblick über…
Er zeigt sich kurz und knapp, bietet einem Erwachsenen und seiner Einkaufstüte Platz: Der Peel P50 gilt als das kleinste Serienauto der Welt. Als „smallest car ever made“ ist er seit 2010 im Guinness-Buch der Rekorde zu finden. Die Peel Engineering Company baute das Leichtfahrzeug zwischen 1961 und 1963 auf der ebenfalls recht kleinen Insel Isle of Man, die zwischen Großbritannien und Irland liegt. Doch wie kam es eigentlich zur Erfindung des kultigen Stadtautos und lassen sich heute noch Oldtimer ergattern? Wir verraten es Ihnen im Folgenden. https://www.youtube.com/watch?v=TXKe-GVctuk Ein Motorradmotor…
Die Spritpreise und das Umweltbewusstsein steigen. Beides bewirkt, dass sich Fahrer zunehmend Gedanken über ihren Spritverbrauch machen und die Frage nach einem sparsameren Auto stellen. Welche Modelle als Spritsparer gelten und was das wohl sparsamste Auto ist, verraten wir Ihnen im Folgenden. Welche Kleinstwagen und Kleinwagen sind Spritsparer? Unter den Kleinstwagen und Kleinwagen eröffnen die Marken Toyota, Mazda, Mitsubishi, Renault und Suzuki das Feld. Sie teilen sich teilweise einen Verbrauch von unter 5 Litern pro 100 Kilometer Fahrstrecke. Stand 2024 präsentieren sich die folgenden fünf Modelle als die größten Spritsparer…
Wer mit seinem Kraftfahrzeug auf deutschen oder europäischen Straßen unterwegs sein möchte, braucht eine gültige TÜV-Plakette. Der farbige Aufkleber bestätigt, dass Sie die letzte Hauptuntersuchung inklusive Abgasuntersuchung einwandfrei bestanden haben und gewährleistet, dass Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Standards zur Verkehrssicherheit entspricht. Die Plakette verrät Ihnen, wann der nächste Termin beim TÜV fällig ist – mit Farben, Zahlen und schwarzen Balken. Doch was bedeuten die einzelnen Elemente und wie lesen Sie die TÜV-Plakette richtig ab? Wir verraten Ihnen alles Wichtige rund um den HU-Aufkleber. Was bedeutet die Farbe der Prüfplakette? Die…
Die automobile Welt hält eine breite Vielfalt an Fahrerassistenzsystemen bereit. Vom Notbremsassistent über den Lichtassistent bis hin zum Abstandsregeltempomat können Sie als Fahrer weitreichende Hilfe in Anspruch nehmen. Einige Systeme sind gesetzlich vorgeschrieben, andere zeigen sich als sinnvollen Zusatz und wiederum andere Programme entpuppen sich als weniger sinnvolle Spielerei. Welche Assistenzsysteme für Neuzulassungen ab 2024 verpflichtend und welche zusätzlich empfehlenswert sind, erläutern wir im Folgenden. Was sind Fahrerassistenzsysteme? Fahrerassistenzsysteme tragen dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Sie basieren auf verschiedenen technischen Hilfsmitteln und greifen entweder direkt ins Fahrgeschehen…
Tiefstehende Sonne, Regen, Nebel und erste Fröste: Für Autofahrer wird der Herbst schnell zu einer Herausforderung. Wer sich und sein Kfz unfallfrei durch die kühlere Jahreszeit bringen will, sollte vorausschauend fahren, auf eine bestmögliche Sichtbarkeit achten und technische Mängel vor Fahrtantritt beheben. Die wichtigsten Tipps fürs Autofahren im Herbst haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. Tipp 1: Freie Sicht beim Autofahren im Herbst Früh einsetzende Dunkelheit, Nebel und Regen schränken die Sicht im Herbst an vielen Tagen ein. Gerade wegen dieser widrigen Bedingungen ist es besonders wichtig, auf saubere…