In der ersten Hälfte von 2024 wurden hauptsächlich schwarze, weiße, graue und silberne Fahrzeuge neu zugelassen – rund vier von fünf Autos waren unbunt. Bereits in den vergangenen Jahren zeichnete sich der Trend beim Autolack zu Nicht-Farben deutlich ab, sodass immer weniger farbenfrohe Kfz über die Straßen rollen. Obwohl fast 80 Prozent aller Neuwagen nicht bunt sind, setzt sich Grün als neue Trendfarbe durch. Rot und Blau liegen im Farbspektrum ebenfalls weit vorne.
Grau, Schwarz und Weiß: die beliebtesten Autofarben
Die Farbe eines Autos spiegelt häufig die Persönlichkeit und die Lieblingsfarbe seines Besitzers wider. Diese scheint immer weniger bunt auszufallen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) feststellte. Bereits 2022 wurden 77,5 Prozent der Neuwagen in den Farben Grau, Silber, Schwarz und Weiß auf den Asphalt entlassen. 2023 steigerte sich der Wert auf insgesamt 78,8 Prozent.
Grau setzt sich bei den Neuzulassungen als dominanter Farbton durch. In der Statistik zählt auch Silber in dieses Farbspektrum. Beide Töne machten rund 33,1 Prozent der Autofarben aus. Den zweiten Platz belegt die Nicht-Farbe Schwarz mit rund 26,5 Prozent, dicht gefolgt von Weiß mit 20,1 Prozent.

Farbe bei Mercedes, Audi und BMW: Neuwagen oft schwarz
Die farblose Vielfalt der Neuwagen lässt sich nicht nur insgesamt betrachten. Auf welchen Farbton die Wahl fällt, hängt auch von der Marke ab. Audi, BMW und Mercedes präsentieren sich besonders oft mit einer schwarzen Lackierung. Grau und Weiß sind ebenfalls beliebt, schaffen es prozentual allerdings nicht, den dunklen Farb-Klassiker zu überholen:
- Audi: 38,6% Schwarz – 33% Grau – 13,3% Weiß
- BMW: 37,5% Schwarz – 27,3% Grau – 19,4% Weiß
- Mercedes: 37,3% Schwarz – 32,3% Grau – 17,3% Weiß
Interessantes Gegenteil: Jeder zweite Tesla rollt mit einer weißen Lackierung über die Straßen. 2024 entschieden sich 52,6 Prozent der Neuwagenkäufer für die Farbe der Unschuld.

Alfa Romeo und Škoda: Rot und Blau im Trend
Bunte Farben wie Blau und Rot folgen erst nach den beliebten Nicht-Farben und erreichen kaum noch zweistellige Prozentzahlen. Im ersten Halbjahr von 2024 zierten nur 8,7 Prozent der Neuzulassungen die deutschen Straßen in einem Blauton. 2021 entschieden sich hingegen noch 10,6 Prozent aller Neuwagenkäufer für eine blaue Lackfarbe. Rot zeigt sich im Straßenverkehr noch seltener: nur 4,8 Prozent aller Neuwagen trugen in der ersten Hälfte von 2024 eine Lackierung in der auffälligen Farbe.
Mit einem Blick auf die Automarken erscheinen Škoda, Hyundai, Maserati und Peugeot am häufigsten in einem Blauton:
- Škoda: 15,2 Prozent
- Hyundai: 15 Prozent
- Peugeot: 14,1 Prozent
- Maserati: 13,3 Prozent
In strahlendem Rot präsentieren sich bevorzugt Neuwagen der Marken Alfa Romeo, Mazda und Mitsubishi:
- Alfa Romeo: 31,2 Prozent
- Mitsubishi: 19,6 Prozent
- Mazda: 18,8 Prozent
Grün liegt als beliebteste Autofarbe im Trend
Während sich Rot und Blau in einem Abwärtstrend befinden, sind die Farben Orange und Braun nahezu ausgestorben. Grün gewinnt hingegen an Beliebtheit: Entschied sich vor fünf Jahren nur ein Prozent der Neuwagenkäufer für die Farbe der Hoffnung, fahren aktuell 2,9 Prozent der Autofahrer einen grünen Neuwagen.
Betrachten wir wieder die einzelnen Automarken, entschieden sich 0,8 Prozent der Mercedes-Neuwagenkäufer, 1,9 Prozent der Audi-Interessierten und 3,8 Prozent der BMW-Neubesitzer für eine grüne Lackierung. Häufiger fällt die Wahl bei Dacia und Lamborghini auf die Farbe der Hoffnung. Dacia rühmt sich mit 14,2 Prozent, während sich von 949 zugelassenen Sportwagen der Marke Lamborghini 15,8 Prozent in einem Grünton präsentieren.
Interessant: Welche Automarke insgesamt die meisten Exemplare mit farbenfroher Lackierung verkauft, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Mit 54,2 Prozent scheint Fiat den größten Anteil an bunten Lackfarben zu haben. Allerdings lassen sich knapp 27 Prozent der Neuzulassungen farblich nicht einordnen, da ihre Lackierung in Bezug auf den Farbton unter „Sonstige“ fällt.

Kfzbleche24.de: Ersatzteile und Pflege für jede Farbwahl
Egal, in welcher Farbe sich Ihr Schmuckstück auf vier Rädern präsentiert: Um es in einem bestmöglichen Zustand zu erhalten, ist eine sorgsame Pflege und Instandhaltung unverzichtbar. Im Onlineshop von Kfzbleche24.de finden Sie deshalb alles, was Sie zur Reparatur und Autopflege benötigen – von hochwertigen Reparaturblechen bis hin zu Spiegeln und Leuchten. Bei Bedarf helfen wir Ihnen außerdem gerne mit exzellenten Sattlerarbeiten weiter.
Sie interessieren sich für Themen rund ums Kfz und wollen keine spannenden News verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren kostenfreien Newsletter und unseren Blog „Benzingeflüster – beides hält Sie auf dem Laufenden und ist garantiert ein Reinlesen wert!
Bildquelle Titelbild: mariiaplo – stock.adobe.com