DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Saisonales und News

Auf diese neuen Autos können wir uns 2025 freuen

Pinterest LinkedIn Tumblr
5/5 - (3 Stimmen)

2025 zeichnet sich schon jetzt als ein Jahr der Weichenstellung ab – besonders für die deutsche Automobilindustrie. Einige Hersteller verabschieden sich mit neuen Modellen von der Ära der Verbrenner, während andere Marken auf Hybride und E-Autos setzen.

Insgesamt befindet sich der elektrische Antrieb weiter auf dem Vormarsch und deckt das Angebot vom Kleinstwagen bis hin zum Luxus-SUV ab. Im Fokus stehen fortgeschrittene Batterietechnologien, die kürzere Ladezeiten und höhere Reichweiten begünstigen sollen, und eine Ausweitung der Lade-Infrastruktur.

Während Marken wie Audi, BMW, Mercedes und Renault auf Elektromobilität setzen, widmen sich Hersteller wie Opel und VW einer Modernisierung ihrer Klassiker. Mit welchen Modellen Deutschlands Autobauer ins neue Jahr 2025 starten und welche Neuheiten ihre Premieren im Jahresverlauf feiern, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Autoneuheiten 2025 - 1
Bildquelle: AUDI AG

Marktstart 2025: Audi A5 und Audi A6 E-Tron

Für das neue Jahr hat sich Audi den A4 vorgenommen, das Modell erneuert und A5 getauft. Der Hersteller verspricht ein elegantes Design und noch mehr Fahrdynamik. Die ungerade Modellziffer bezeichnet dabei Verbrenner, die wahlweise als Benziner oder Diesel zu haben sind. Die Leistung soll sich auf 270 kW beziehungsweise 367 PS belaufen. Preislich beginnen die neuen A5-Modelle bei 45.000 Euro.

Zudem wollen die Ingolstädter 2025 den A6 E-Tron auf die Straße entlassen. Basierend auf der neuen 800-Volt-Plattform sollen Limousine und Kombi Avant mehr als 750 Kilometer Reichweite besitzen. Die Preise beginnen bei rund 62.800 Euro, wobei Interessierte beim Avant etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. 

Autoneuheiten 2025 - 4
Bildquelle: BMW AG

Elektrische Neuheit: BMW iX3

Die „Neue Klasse X“ soll planmäßig ab Ende 2025 an die ersten Kunden geliefert werden. Bisher hält sich BMW trotz dieser Ankündigung noch mit Bildern des iX3 zurück. Einem kürzlichen Leak lässt sich allerdings entnehmen, dass das E-Auto stiltechnisch der Limousine derselben Reihe entsprechen soll.

Doch auch wenn das Design noch nicht ganz feststeht, ist die Antriebsvariante bereits klar. Der Elektro SUV soll über die neue 800-Volt-Technik verfügen und innerhalb von zehn Minuten eine Strecke von 300 Kilometern nachladen können.

Autoneuheiten 2025 - 3
Bildquelle: Ford Media Center

Neue E-Autos: Ford Capri und Puma

Die Autoneuheit von Ford orientiert sich am Original der späten 1960er: 2025 kehrt der Capri zurück – allerdings nicht als europäisches Muscle Car, sondern als rein elektrischer Crossover. Das Schwestermodell des Explorer präsentiert sich mit einem Coupé-Dach, einer Reichweite von über 600 Kilometern und über 300 PS.

Preislich beginnt der Ford Capri bei rund 52.000 Euro. Günstiger ist der Crossover Puma zu haben, der zeitgleich mit dem Capri ein Facelift erlebt hat. Die Elektroversion bietet eine Reichweite von über 370 Kilometern und ist für rund 37.000 Euro zu erwerben.

Neues Modell für Einsteiger: Mercedes CLA

Auch Mercedes-Benz geht 2025 mit einem neuen Elektroauto an den Start, das den Beginn einer neuen Ära einleiten soll. Der CLA rollt als künftiges Einstiegsmodell vom Band und soll über eine Reichweite von 750 Kilometern verfügen. In nur 15 Minuten soll der Akku eine Nachladung von 400 Kilometern ermöglichen.

Zwar steht die Höchstgeschwindigkeit des neuen CLA noch nicht fest, doch soll sie die 160-Stundenkilometer-Grenze übersteigen. Preislich ordnet sich das neue Modell bei knapp 50.000 Euro ein. Die offizielle Vorstellung planen die Stuttgarter für Anfang 2025.

Autoneuheiten 2025 - 5
Bildquelle: Publicis Conseil / Renault

Auto-Neuheit mit Facelift: Renault 4

Renault wird 2025 ebenfalls einen Klassiker wiederbeleben: Der neue R4 soll als Retromobil mit Elektroantrieb auf den Asphalt entlassen werden. Die Grundidee des Ur-Modells bleibt dabei erhalten, sodass es sich um einen kultigen Elektro-Kleinwagen handeln wird.

Der R4 der Neuzeit soll etwas über vier Meter lang sein und ist in zweifacher Motorisierung geplant: ein 40 kW Akku mit 122 PS und ein 52 kW Akku mit 150 PS. Die Reichweite wird wohl zwischen 300 und 400 Kilometern liegen, wobei sich der Preis des vollelektrischen Autos bei rund 25.000 Euro einordnet. Im Frühjahr 2025 soll die Produktion des Retro Kleinwagens anlaufen.

Kfzbleche24.de: Ersatzteile und Pflege für Ihr Auto

Egal, ob Verbrenner oder E-Auto, Neuwagen oder alter Klassiker: Um in einem bestmöglichen Zustand zu bleiben, fordert Ihr Kfz eine regelmäßige Pflege und eine sorgfältige Reparatur bei Schäden. Im Onlineshop von Kfzbleche24.de finden Sie deshalb eine breite Auswahl an Ersatzteilen, die von hochwertigen Reparaturblechen über Kotflügel und Radläufe bis hin zu Spiegeln und Leuchten reicht.

Sie wünschen sich mehr als Ersatzteile und Pflegeprodukte? Dann schauen Sie doch mal auf unserem Blog „Benzingeflüster“ vorbei und abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter. Beides liefert Ihnen stets die aktuellen News aus der Autowelt und versorgt Sie mit praktischen Tipps und Tricks rund um Ihr Kfz.

Bildquelle Titelbild: Gunnar Assmy – stock.adobe.com

Fabian ist verantwortlicher Redakteur bei BENZINGEFLÜSTER und steht seit seiner Kindheit auf alles, was vier Räder hat. Sein Herz gehört den Marken Volkswagen und BMW. Privat fährt er einen VW T-Cross, hat jedoch auch bereits Erfahrungen mit Classic BMWs gemacht, unter anderem mit einem 5er E39 - genau, der mit dem herrlich-seidigen Sechszylinder-Sound. Fabian wohnt in Berlin und Sachsen-Anhalt und schreibt gerne über aktuelle und saisonale Autothemen.

Schreibe einen Kommentar