DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Autoreparaturen

Auto ausbeulen: Leichte Dellen selbst entfernen

Pinterest LinkedIn Tumblr
5/5 - (2 Stimmen)

Hagel, Unfall, Parkschaden: Eine Delle im Auto kann viele Ursachen haben. Je nach Größe und Position am Fahrzeug ist sie nicht nur ein optischer Makel, sondern kann zu größeren Schäden an der Karosserie führen. Doch ist eine Beule direkt ein Grund für einen Besuch in der Werkstatt? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Auto selbst ausbeulen und wann es besser ist, den Fachmann ranzulassen.

Auto ausbeulen - 3
Bildquelle: sandradombrovsky – stock.adobe.com

Welche Dellen kann ich selbst am Auto entfernen?

Auch wenn Fahrerassistenzsysteme das Autofahren immer sicherer machen, können Dellen und Beulen in der Karosserie die Sicherheit Ihres Kfz mindern. Auch Wert und Optik leiden, wenn eine fachgerechte Reparatur ausbleibt. Wie sich die unschöne Vertiefung entfernen lässt, hängt vor allem von der Größe, der Position an der Karosserie und eventuellen Lackschäden ab.

Schon gewusst? Für Beulen und Dellen im Auto gibt es einen speziellen Fachmann: den sogenannten Beulendoktor. Er hat eine spezielle Ausbildung absolviert und weiß bei der jeder Delle Rat.

Handelt es sich um eine kleine Delle von wenigen Zentimetern, können Sie in der Regel selbst Hand anlegen und Ihr Auto mit Hausmitteln und einfachem Werkzeug instand setzen. Ein Besuch in der Werkstatt ist hingegen ratsam, wenn Ihre Karosserie große Beulen, tiefe Lackschäden oder vollständig beschädigte Karosserieteile aufweist.

Auto ausbeulen - 1
Bildquelle: yakovlevadaria – stock.adobe.com

Gut zu wissen: Liegen kleine bis mittlere Schäden vor, können Sie hochwertige Reparaturbleche für die Instandsetzung nutzen. Im Onlineshop von Kfzbleche24.de finden Sie Karosseriebleche, die perfekt zu Ihrem Fahrzeugmodell passen – egal, ob Sie einen Wagen von Mercedes-Benz, VW oder BMW fahren. Bei der Suche nach dem passenden Reparaturblech stehen wir Ihnen gerne zur Seite und beraten Sie kompetent – per Telefon und E-Mail.

Wie lassen sich kleine Dellen und Beulen aus der Karosserie entfernen?

Vertiefungen in der Karosserie lassen sich am besten beheben, wenn die Außenränder weich und rund wirken. Zeigt sich der Rand einer Beule geknickt und scharfkantig, entfalten Hausmittel oft nur eine geringe Wirkung. Wichtig ist außerdem Wärme, denn kalter Autolack ist spröde und bricht schnell. Damit sich der Lack während des Ausbeulens anpassen kann, sollten Sie ihn zuvor aufwärmen – zum Beispiel mit warmem Wasser oder einem Fön.

Auto ausbeulen - 6
Bildquelle: Detlef Dähne – stock.adobe.com

Grundsätzlich können Sie Dellen mit Ausbeulwerkzeug entweder von innen herausdrücken oder von außen herausziehen. Während die Arbeit von innen oftmals umfangreiche Demontagearbeiten fordert, braucht es bei der Arbeit von außen entsprechend viel Kraft – ohne dass der Lack Schäden davonträgt. In der Praxis kommt häufig ein Vakuum zum Einsatz, da es eine schonende Reparatur ohne Folgeschäden am Lack ermöglicht.

Lieber vermeiden: Auch Eisspray, Heißklebepistolen und Trockeneis versprechen günstige Lösungen gegen Dellen. Sie richten oft aber mehr Schaden an, als dass sie helfen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, auf diese Methoden zu verzichten und stattdessen mit einem Vakuum zu arbeiten oder hochwertige Reparaturbleche zu verwenden. Bei großen Schäden ist ein Besuch in der Werkstatt ratsam, um Ihr Kfz professionell instand zu setzen.

Auto ausbeulen - 2
Bildquelle: bhakpong – stock.adobe.com

Mit welchen Hausmitteln kann ich mein Auto ausbeulen?

  1. Heißes Wasser: Gießen Sie heißes, möglichst kochendes Wasser flächig über die Delle. Bei kleinen Schäden entspannt sich das Blech oftmals, sodass es in seine eigentliche Form zurückspringen kann. 
  2. Pümpel: Reicht heißes Wasser nicht aus, nehmen Sie einen Pümpel zur Hand. Setzen Sie die Saugglocke über die Delle und ziehen Sie das Blech gleichermaßen kräftig und vorsichtig in seine ursprüngliche Form. Für kleine Dellen empfehlen sich die Saugnäpfe hochwertiger Handyhalterungen oder Schwerlast-Saugnäpfe aus dem Baumarkt.
  3. Von innen ausbeulen: Zeigt auch der Pümpel nicht den gewünschten Erfolg, greifen Sie am besten von innen an. Demontieren Sie die Verkleidung und wärmen Sie die Delle mit einem Fön auf. Nehmen Sie einen Gummihammer zur Hand und arbeiten Sie die Delle mit vorsichtigen Schlägen vom Rand her aus dem Blech. Ist die Beule schwer zugänglich, kann ein Rundstab helfen.

Lässt sich Ihr Auto mit diesen Schritten nicht reparieren, hilft oft nur Spachteln und Lackieren. Alternativ zum Spachteln können Sie auch zu Reparaturblechen greifen und diese in der Farbe Ihres Kfz lackieren. Den entsprechenden Lack erhalten Sie für gewöhnlich im Autohaus, wenn Sie Ihren Fahrzeugschein vorlegen. Natürlich können Sie auch eine Profi beauftragen, was allerdings mit höheren Kosten verbunden ist.

Oldtimer sind einfacher – oder auch nicht: – Ältere Autos mit dickerem Stahlblech sind robuster, aber das Ausbeulen kann deutlich mehr Muskelkraft (und Erfahrung) erfordern als bei modernen, dünneren Blechen.

Auto ausbeulen - 5
Bildquelle: Rido – stock.adobe.com

Statt Auto ausbeulen: Kfzbleche24.de

Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kfz haben, ist eine regelmäßige Autopflege unverzichtbar. Dazu gehören auch das Ausbeulen und die Reparatur von Lackschäden. Denn Kratzer im Lack können langfristig zu Rost führen und somit große Schäden an der Karosserie verursachen. 

Ist eine Delle zu groß, um sie selbst auszubeulen, empfehlen wir Ihnen unsere hochwertigen Reparaturbleche. Im Onlineshop von Kfzbleche24.de finden Sie von Schweller, Radlauf und Kotflügel bis hin zu Spiegel und Leuchte (fast) alles, was Sie für eine kostengünstige Reparatur benötigen – natürlich in bester Qualität und mit einem freundlichen Service.

Übrigens: Auf unserem Blog „Benzingeflüster“ teilen wir mit Ihnen jede Woche Neues aus der Autowelt. Die Themen reichen von lustiger Autowerbung über die längste Autobahn Deutschlands bis hin zum aktuellen TÜV Report. Indem Sie unserem kostenfreien Newsletter ein Abonnement schenken, bleiben Sie außerdem auf dem Laufenden und erfahren als erster von Aktionen in unserem Onlineshop.


Bildquelle Titelbild: Viorel – stock.adobe.com

Fabian ist verantwortlicher Redakteur bei BENZINGEFLÜSTER und steht seit seiner Kindheit auf alles, was vier Räder hat. Sein Herz gehört den Marken Volkswagen und BMW. Privat fährt er einen VW T-Cross, hat jedoch auch bereits Erfahrungen mit Classic BMWs gemacht, unter anderem mit einem 5er E39 - genau, der mit dem herrlich-seidigen Sechszylinder-Sound. Fabian wohnt in Berlin und Sachsen-Anhalt und schreibt gerne über aktuelle und saisonale Autothemen.

Schreibe einen Kommentar