Gelbe Stoßstange, blauer Kotflügel, grüne Motorhaube, rotes Dach – Mit der dritten Generation des VW Polo rollte 1994 eine kunterbunte Skurrilität vom Band. Der Polo 6N Harlekin war ab Werk vierfarbig und ursprünglich als Marketing-Gag gedacht. Was Volkswagen zuvor nicht bedacht hatte: Einige Kunden der Marke wollten genau diese kunterbunte Version kaufen.
Kunterbunter VW Polo: Ein Symbol der Konfigurationsmöglichkeiten
Die Baureihe 6N des VW Polo wurde erstmals als Fünftürer gefertigt. Im Hinblick auf die Sicherheitsmerkmale führten die Wolfsburger ABS, Gurtstraffer und Airbags ein. Es waren jedoch nicht diese Neueinführungen, durch die die Generation so unvergesslich wurde. Grund war die kunterbunte Optik eines lustigen Sondermodells, das als Polo Harlekin ab Werk vierfarbig produziert wurde.
Seinerzeit war die fröhliche Version als Marketing-Gag gedacht. Sie sollte als Werbeobjekt für Händler dienen und zeigen, wie unkompliziert sich das Modell konfigurieren lässt. Die Farben waren daher nicht bunt zusammengewürfelt, sondern folgten einem durchdachten Farbcode.
Chagallblau stand für Fahrwerk und Motor, Ginstergelb symbolisierte die Ausstattung, Flashrot zeigte die Optionen und Pistaziengrün spiegelte die Lackfarben wider. Volkswagen produzierte 20 Exemplare, die alle vier Farben vereinten. Sie gingen an die Händler und wurden in deren Showrooms präsentiert.
Interessant: Vorfahre des Polo 6N Harlekin ist ein bunter VW Käfer, der 1964 auf den Asphalt entlassen wurde. Die Marke wollte mit diesem Modell zeigen, wie austauschbar die Bauteile der verschiedenen Baujahre waren.

VW Polo Harlekin: Volkswagen produziert 3.806 Exemplare
Das Farbsystem erschien den Wolfsburgern sinnvoll und einleuchtend. An den meisten Kunden der Marke ging es jedoch vorbei. Der Großteil sah nicht die leichte Konfigurierbarkeit, sondern ein besonderes Fahrzeug, das ihr Kaufinteresse weckte. Weil das Interesse beständig anwuchs, nahm Volkswagen den Harlekin ins Programm auf und produzierte zwischen 1995 und 1997 genau 3.806 fröhliche Exemplare der dritten Polo Generation.
In den Werken rollten je vier Standard-Fahrzeuge vom Band, die einheitlich in den Farben Blau, Rot, Grün und Gelb lackiert waren. Anschließend nahmen die Mechaniker alle vier Autos auseinander und setzen die Karosserieteile neu zusammen. Sie folgten einem festen Muster, das insgesamt vier Farbkombinationen entstehen ließ. Die ursprüngliche Farbe, die in den Fahrzeugpapieren als solche eingetragen wurde, war stets an Dach, Schwellern und Motorraum zu erkennen.
Interessant: Kunden, die Interesse am Kauf der Wagen hatten, erhielten keine Möglichkeit zur Mitentscheidung. Allerdings konnten Sie die kunterbunten Autos für knapp 23.000 DM erwerben. Einige Fans des fröhlichen Blechs hatten sogar Glück und erhielten ihr Exemplar umsonst. Rund 500 Exemplare verloste die Fastfood-Kette McDonalds in einer noch heute berühmten Aktion.

Einzelstück: VW Niederlande stellt neuen Harlekin vor
Unter Fans gilt der Paradiesvogel unter den Polos als wertvolles und begehrtes Sammlerstück. Im Durchschnitt liegen die Preise für einen kunterbunten Gebrauchtwagen zwischen 3.000 und 15.000 Euro. Alle Exemplare des Harlekin haben mittlerweile das Alter eines Youngtimers erreicht. Polo Harlekins mit Baujahr 1994 kommen seit 2024 zudem als Oldtimer in Frage.
25 Jahre nach dem Debüt des Harlekin präsentierte Volkswagen Niederlande einen Polo der sechsten Generation, der 2021 als Einzelexemplar in der bunten Musterung vom Band rollte. Anlass war der „blaue Montag“, der den dritten Montag im Januar beschreibt. In den Niederlanden gilt dieser Montag als der deprimierendste Tag des Jahres. Ein guter Grund, um die gedrückte Stimmung mit einem farbenfrohen Polo aufzulockern.
Fans des bunten Blechs dürfte die Entscheidung der niederländischen VW Werke allerdings enttäuschen, denn bisher ist der neue Polo Harlekin ein Einzelstück geblieben. Ihm fehlen allerdings ein paar Merkmale, die für den originalen Harlekin typisch waren. Dieser besaß beispielsweise einen Harlekin-Schriftzug am Heck, abgedunkelte Rücklichter und weiße Blinker. Den Innenraum zierten zudem ein blaues Lenkrad, ein blauer Schaltknauf und ein Radio von Blaupunkt.
Mit dem neuen Harlekin testete VW Niederlande wohl keine Publikumsreaktionen. Denn eine Serienproduktion ist bisher nicht angelaufen. Dennoch teilen sich die erste und zweite Auflage des VW Polo Harlekin eine Gemeinsamkeit: Sie gehen mit Sicherheit als das bunteste Auto der Welt durch und sorgen auf den Straßen für neugierige Blicke.
Kfzbleche24: Alles für die Reparatur Ihres Kfz
Mit der dritten Generation des Polo führte VW das „Ausstattungs-Baukastensystem“ ein. Die einzelnen Bausteine setzten sich aus Antrieb, Serienausstattung, Extras und Farbe zusammen. Käufer hatten somit die Möglichkeit, ihr Fahrzeug selbst nach den eigenen Wünschen zusammenzustellen.
Kfzbleche24.de bietet Ihnen ebenfalls eine breite Auswahl an Autoteilen – darunter günstige Reparaturbleche, Schweller, Kotflügel, Spiegel und Leuchten. Bei uns steht zwar nicht die Produktion eines Kfz im Vordergrund, allerdings legen wir unseren Fokus auf die Reparatur bei Karosserieschäden und stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Sie möchten rund ums Thema Kfz auf dem Laufenden bleiben und keine News verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter und unseren Blog „Benzingeflüster“ – beides ist garantiert ein Reinlesen wert!
Bildquelle Titelbild: art_zzz – stock.adobe.com