DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Kurios

Die längste Autobahn in Deutschland und andere Rekorde

Pinterest LinkedIn Tumblr
5/5 - (4 Stimmen)

Sie erstreckt sich quer durch Deutschland, trennt Ost von West und verbindet die Niederlande mit Österreich. Sogar als Landebahn für Flugzeuge diente die „gefährlichste Straße Niedersachsens“ bereits. Die Rede ist von Deutschlands längster Autobahn: der A7. Wir verraten, wie lang die Bundesautobahn 7 genau ist und was sie für Autofahrer so gefährlich macht.

Die längste Autobahn in Deutschland - 1
Bildquelle: Simon -stock.adobe.com

A7, A3, A1: Die drei längsten Autobahnen Deutschlands

Das Auto ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Deutschen. Egal, ob Geschäftsreise, Urlaub oder Tagesausflug: auf den eigenen vier Rädern lässt sich nahezu jedes Ziel erreichen. Wer eine feste Route geplant hat und möglichst schnell ankommen möchte, nutzt das rund 13.200 Kilometer lange Autobahnnetz der Bundesrepublik. Obwohl einige Autofahrer mehrere Hundert Kilometer auf Deutschlands Autobahnen zurücklegen, ist ihnen oft nicht bewusst, dass die A7 die längste Bundesautobahn des Landes bildet.

Interessant: Das längste Auto der Welt ist ein Cadillac Eldorado namens „American Dream“, der ganze 30,5 Meter misst.

Auf 962 Kilometern schlängelt sich die viel befahrene Nord-Süd-Achse von Füssen an der österreichischen Grenze bis nach Ellund an der dänischen Grenze. Ihr Weg durch Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein entspricht ungefähr der Distanz zwischen Berlin und Lyon in Frankreich.

Die längste Autobahn in Deutschland - 3
Bildquelle: Elke Hötzel -stock.adobe.com

Nach der A7 belegen die Autobahnen A3 und A1 im bundesweiten Ranking den zweiten und dritten Platz, was die Streckenlänge betrifft. Die A1 führt auf 748 Kilometern von Heiligenhafen in Schleswig-Holstein bis nach Saarbrücken im Saarland. Mit 769 Kilometern ist die A3 etwas länger und verbindet die Niederlande über das Ruhrgebiet und Ostbayern mit Österreich.

Wussten Sie’s? Die längsten Autobahnen Deutschlands – die A7 und die A3 – kreuzen sich am Autobahnkreuz Biebelried. Der Knotenpunkt liegt in Bayern, etwa 10 Kilometer von Würzburg und 80 Kilometer von Nürnberg entfernt. Auf der A3 trägt das Autobahnkreuz die Nummer 73, auf der A7 die Nummer 102.

Zweitlängste nationale Autobahn Europas

Im Blick auf Europa gehört die A7 ebenfalls zu den längsten Fernstraßen. Lediglich die Autovía A-7 in Spanien begleitete Autofahrer auf einer längeren Strecke. Von Algeciras im spanischen Süden bis nach Tarragona in Nordspanien kommt die Asphaltwüste auf stolze 1.250 Kilometer.

Die längste Autobahn in Deutschland - 4
Bildquelle: Dani -stock.adobe.com

Auch wenn die Bundesautobahn 7 im europäischen Ranking nicht den Längenrekord knackt, wohnt ihr der wohl längste Rechtsstreit inne. Die Planungsanfänge reichen bis in die Zeit der Weimarer Republik zurück, während die neuesten Abschnitte zwischen Kempten und Füssen erst zwischen 1992 und 2010 fertiggestellt wurden. Weil der Bund Naturschutz (BN) gegen die Fertigstellung der A7 geklagt hatte, kam es zu Verzögerungen. Der Rechtsstreit ging durch alle Instanzen und zog sich mehrere Jahre.

Hätten Sie’s gedacht? Noch älter als die Weimarer Republik (1918 bis 1933) ist das älteste Auto der Welt. Der Benz Victoria Nummer 99, den Besitzer Karl-Heinz Rehkopf „alte Lady“ nennt, stammt aus dem Jahr 1894 und erinnert mehr an eine Kutsche als an ein Auto.

Seit ihrer Fertigstellung durchquert Deutschlands längste Fernstraße sechs Bundesländer. Rund ein Viertel der Gesamtstrecke liegt in Niedersachsen. Zwischen Göttingen und Seevetal begleitet die A7 Autofahrer für rund 250 Kilometer und erreicht Großstädte wie Hildesheim, Hannover und Lüneburg.

Kurios: Auch auf der Gegenseite gibt es einen Rekordhalter. Die A831 bildet Deutschlands kürzeste Autobahn. Sie startet und endet in Stuttgart, hat gerade einmal fünf Ausfahrten vorzuweisen und erstreckt sich über 2,3 Kilometer. Als kleinstes Auto gilt übrigens der Peel P50 – mit einer Länge von 1,37 Metern.

Notlandebahn für Flugzeuge und gefährlichste Straße Niedersachsens

Deutschlands Autobahnen sind breit und lang. In ihrer Form ähneln sie durchaus einer Landebahn für Flugzeuge – ein Szenario, für das die A7 bereits Verwendung fand. 1971 startete eine Passagiermaschine der ehemaligen Airline Paninternational in Hamburg, musste jedoch nach wenigen Kilometern notlanden. Da sich die Bundesautobahn 7 bei Hasloh in Schleswig-Holstein noch im Bau befand, bot sie keine ideale Notlandefläche. Der Flieger zerschellte an einer Autobahnbrücke, 22 der 121 Passagiere starben dabei.

Die längste Autobahn in Deutschland - 5
Bildquelle: David Breidert -stock.adobe.com

Doch auch für Autofahrer kann die A7 zu einer gefährlichen Strecke werden. Dass sie zu den meistbefahrenen Nord-Süd-Verbindungen innerhalb der Bundesrepublik gehört, hat ein hohes Verkehrsaufkommen zur Folge, das ein erhöhtes Unfallrisiko nach sich zieht. Ein Abschnitt in Niedersachsen gilt als der gefährlichste. Bei Bad Fallingbostel, einer Kreisstadt nördlich von Hannover, ereigneten sich im Jahr 2023 laut einer Statistik von Allianz Direct 63 Unfälle. Da sich 2023 auf diesem Abschnitt die meisten Unfälle des Bundeslandes ereigneten, handelte sich der Streckenabschnitt die Bezeichnung als „gefährlichste Straße Niedersachsens“ ein.

Schon gewusst? Insgesamt gilt die A2 als Deutschlands gefährlichste Autobahn. Sie gehört zu den meistbefahrenen Ost-West-Verbindungen Europas. Im Jahr 2022 kam es allein auf dem 85 Kilometer langen Abschnitt durch Sachsen-Anhalt zu 1.145 Unfällen.

Die längste Autobahn in Deutschland - 6
Bildquelle: zephyr_p -stock.adobe.com

Kfzbleche24.de: Ihr Partner bei Karosserieschäden

Egal, ob auf der A7, auf der A2 oder auf einem Parkplatz vor Ihrer Haustür: Blechschäden können fast überall entstehen, auch wenn Sie Ihr Kfz noch so gut pflegen. Damit Sie Karosserieschäden günstig reparieren können, erwartet Sie im Onlineshop von Kfzbleche24.de eine breite Auswahl, die von hochwertigen Reparaturblechen über Kotflügel, Radläufe und Schweller bis hin zu Spiegeln und Leuchten reicht.

Auf unserem Blog „Benzingeflüster“ teilen wir mit Ihnen außerdem praktisches Wissen rund ums Thema Kfz – von Tipps gegen beschlagene Scheiben bis hin zu Kuriositäten wie dem VW Polo Harlekin. Indem Sie unseren kostenfreien Newsletter abonnieren, bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren als erster von Aktionen und exklusiven Rabatten in unserem Onlineshop.


Bildquelle Titelbild: CPW -stock.adobe.com

Jennifer ist Vielfahrerin und liebt es, bei guter Musik über den Asphalt zu rollen. Besonders heimisch fühlt sie sich auf den Autobahnen rund um Mannheim und Frankfurt. Ihr Herz gehört ihrem Ford Fiesta, der sie zuverlässig an jedes Ziel bringt. Wenn sie nicht gerade im Auto sitzt, schreibt sie mit Freude über alles, was vier Räder hat.

Schreibe einen Kommentar