An heißen Sommertagen fühlt sich das Auto fast wie ein Saunabesuch an. Die hohen Temperaturen sind unangenehm und können sogar gefährlich werden. Sie beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit und steigern das Unfallrisiko. Mit welchen Tipps Sie Ihr Auto im Sommer abkühlen können, lesen Sie im Folgenden.
Bildquelle: theartofphoto – stock.adobe.com
Welche Tipps helfen vor der Fahrt gegen Hitze?
Treten Sie lange Fahrten möglichst in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden an.
Vermeiden Sie Fahrten bei praller Mittagssonne.
Packen Sie für alle Passagiere genügend Getränke ein. Ideal sind Wasser, Tee und Saftschorlen.
Trinken Sie vor der Fahrt genug, damit Sie sich besser konzentrieren können.
Tragen Sie einen Sonnenschutz auf, um Ihre Haut vor Sonnenbrand zu schützen.
Verwenden Sie Sonnenschutzfolie an den hinteren Seitenfenstern und der Heckscheibe. Sie filtert UV-Strahlen und reduziert die direkte Sonneneinstrahlung.
Lüften Sie Ihr Auto, wenn es längere Zeit in der Sonne stand. Steigen Sie erst nach mehreren Minuten ein.
Ziehen Sie sommerliche Kleidung an. Ideal sind leichte Stoffe und leichte Schuhe, die dennoch fest am Fuß sitzen.
Für Babys wählen Sie am besten einen leichten, kurzärmeligen Body und Söckchen. So überhitzt Ihr Nachwuchs nicht und kühlt bei eingeschalteter Klimaanlage nicht aus.
Transportieren Sie Hunde und andere Tiere möglichst in einer Transportbox, die einen optimalen Luftaustausch ermöglicht.
Klimaanlage rechtzeitig überprüfen: Schon im Frühjahr lohnt sich ein Check der Klimaanlage. Im Vordergrund stehen Hygiene, Kühlleistung, Materialschäden und der Innenraumfilter. Den Check-Up können Sie selbst ausführen oder bei einer Autowerkstatt in Auftrag geben.
Bildquelle: Youril – stock.adobe.com
Was hilft während der Fahrt gegen Hitze im Auto?
Beginnen Sie Ihre Fahrt mit offenen Fenstern, bis die Klimaanlage kühle Luft spendet.
Fahren Sie ohne Klimaanlage, lassen Sie die Fenster offen. Das ist vor allem bei Fahrten mit Kindern und Haustieren wichtig.
Schalten Sie die Klimaanlage ein, sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur bei maximal sechs Grad liegen. Das schützt vor Kreislaufproblemen.
Klimaanlage nachrüsten: In vielen Fahrzeugen ist es möglich, eine Klimaanlage nachzurüsten. Hohe Kosten und technischer Aufwand sind allerdings vorprogrammiert. Am besten holen Sie Angebote von mehreren Werkstätten ein und vergleichen diese im Detail.
Wie schnell wird die Temperatur im Auto gefährlich?
Steht ein Auto in der prallen Sonne, kann es sich schnell aufheizen – auch wenn die Fenster einen Spalt geöffnet sind. Wie schnell die Temperaturen steigen, zeigt die folgende Tabelle:
Außentemperatur
Innentemperatur nach
5 Minuten
10 Minuten
30 Minuten
60 Minuten
20°
24°
27°
36°
46°
22°
26°
29°
38°
48°
24°
28°
31°
40°
50°
26°
30°
33°
42°
52°
28°
32°
35°
44°
54°
30°
34°
37°
46°
56°
32°
36°
39°
48°
58°
34°
38°
41°
50°
60°
36°
40°
43°
52°
62°
38°
42°
45°
54°
64°
40°
44°
47°
56°
68°
Im Sommer dürfen Kinder und Tiere nie alleine im Auto bleiben, denn ab einer Temperatur im Innenraum von 40 Grad Celsius wird es für Kind oder Hund lebensgefährlich. Nach wenigen Minuten in einem überhitzten Fahrzeug können Sonnenstich, Ohnmacht und Kreislaufprobleme auftreten.
Anschließend kann es durch die Überhitzung zu Sauerstoffmangel, Übelkeit, Organschäden und Herzstillstand kommen. Steigt die Körpertemperatur auf mehr als 41 Grad Celsius, wird es im Auto gefährlich.
Für Babys und Kleinkinder ist das Risiko besonders hoch, weil sie ihre Wärme durch Schwitzen schlecht ausgleichen können. Dasselbe gilt für Hunde im Auto, weil sie ihre Körpertemperatur nur durch Hecheln regulieren können. Lassen Sie Ihren Nachwuchs und Ihren Vierbeiner an warmen Tagen deshalb nie alleine im Auto.
Schon gewusst? Auch für Elektrogeräte ist es in überhitzten Autos gefährlich. Bei hohen Temperaturen kann vor allem der Akku Schaden nehmen. Lassen Sie Smartphone, Tablet und Co. möglichst nicht im Auto und verstauen Sie die Geräte bei Fahrten möglichst im Kofferraum.
Bildquelle: prystai – stock.adobe.com
Was ist beim Parken im Sommer zu beachten?
Auch wenn Sie Kinder und Tiere nicht alleine im Auto lassen, lohnt es sich, smart zu parken. Ideal ist ein Platz im Schatten. Bedenken Sie dabei, dass die Sonne wandert. Finden Sie keinen kompletten Schattenplatz, lassen Sie am besten das Heck in die Sonne ragen. So bleiben Armaturen und Lenkrad kühler.
Steht Ihr Auto in der Sonne, hilft ein Thermoscheibenschutz, den Sie von außen auf der Windschutzscheibe befestigen. So bleiben Armaturen, Lenkrad und Sitze kühler. Auch Abdeckplanen und Halbgaragen helfen gegen Hitze im Auto. Ledersitze können Sie vor dem Einsteigen mit einem feuchten Tuch abwischen. Das sorgt für Abkühlung und vermeidet Verbrennungen.
Vorsicht bei Blitz und Donner: Nicht nur beim Parken im Sommer können Sie smart sein. Auch bei schweren Gewittern ist das richtige Verhalten entscheidend.
Bildquelle: Jacob Lund – stock.adobe.com
Kfzbleche24.de: Ideale Autopflege im Sommer und rund ums Jahr
Jennifer ist Vielfahrerin und liebt es, bei guter Musik über den Asphalt zu rollen. Besonders heimisch fühlt sie sich auf den Autobahnen rund um Mannheim und Frankfurt. Ihr Herz gehört ihrem Ford Fiesta, der sie zuverlässig an jedes Ziel bringt. Wenn sie nicht gerade im Auto sitzt, schreibt sie mit Freude über alles, was vier Räder hat.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.