Zur Weihnachtszeit ruft der lang ersehnte Winterurlaub, die Familie lädt zur gemeinsamen Feier ein und Verwandte wie Freunde erwarten einen Besuch. Doch wann fährt es sich auf Deutschlands Straßen eigentlich am besten und an welchen Tagen stockt der Verkehr? Wir geben Ihnen einen Einblick in die Stauprognose rund um Weihnachten 2024.

Weihnachtsferien 2024: Das sind die Termine der Bundesländer
Das Schuljahr neigt sich dem Ende und in den Bundesländern beginnen die Ferien. Doch die Weihnachtsferien der Schülerinnen und Schüler beginnen und enden nicht überall zur selben Zeit. Den Anfang macht Schleswig-Holstein am Donnerstag, den 19. Dezember. Einen Tag darauf folgt Hamburg, während alle anderen Bundesländer erst montags am 23. Dezember in die Schulferien starten.
Die Weihnachtsferien aller Bundesländer im Überblick:
- Baden-Württemberg: 23.12 bis 04.01.
- Bayern: 23.12. bis 03.01.
- Berlin: 23.12 bis 31.12.
- Brandenburg: 23.12 bis 31.12.
- Bremen: 23.12. bis 04.01.
- Hamburg: 20.12. bis 03.01.
- Hessen: 23.12. bis 10.01.
- Mecklenburg-Vorpommern: 23.12. bis 06.01.
- Niedersachsen: 23.12. bis 04.01.
- Nordrhein-Westfalen: 23.12. bis 06.01.
- Rheinland-Pfalz: 23.12. bis 08.01.
- Saarland: 23.12. bis 03.01.
- Sachsen: 23.12. bis 03.01.
- Sachsen-Anhalt: 23.12. bis 04.01.
- Schleswig-Holstein: 19.12. bis 07.01.
- Thüringen: 23.12. bis 03.01.

Durchschnittlich dauern die Ferien deutscher Schulen zwei Wochen – und treffen in dieser Zeit auf den geschäftigen Feiertagsverkehr. Die längsten Ferien genießen Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein. Berlin und Brandenburg haben hingegen die kürzesten Ferientermine.
Stauprognose für Deutschland: Schulferien treffen auf Feiertage
Treffen im Dezember die Schulferien auf die Feiertage, heißt das für den Verkehr vor allem Stau. Die einen machen sich auf zum Ski- oder Snowboardfahren, während die anderen Familie und Freunde besuchen. Wieder andere fahren in die Stadt, um noch schnell die letzten Einkäufe zu erledigen. Das erhöhte Verkehrsaufkommen sorgt für volle Straßen und genervte Autofahrer. Ein Vorteil, wenn Sie wissen, an welchen Tagen Sie am besten durchkommen.
Laut Stauprognose des ADAC dürften Deutschlands Autobahnen und Innenstädte vor allem am Wochenende vor Heiligabend sehr voll werden. Ein Großteil der Autofahrenden bricht bereits am Freitag oder Samstag auf, sodass am 20. Und 21. Dezember die größten Blechlawinen entstehen dürften. Freitag nachmittags ist aufgrund des zusätzlichen Berufsverkehrs ebenfalls mit Verzögerungen zu rechnen. An Heiligabend, dem ersten und zweiten Feiertag sollen die Straßen hingegen freier sein. Der ADAC erwartet eine mäßige Staugefahr.

Stauprognose für die Nachbarländer: Ferien in Österreich, der Schweiz und Co.
Die benachbarten Alpenländer laden vor allem Wintersportler zum Ski- und Snowboardfahren ein. Aber auch der Besuch von Freunden und Verwandten bewegt viele zu einer Reise über die Grenzen. Da die Weihnachtsferien in den Nachbarländern zur selben Zeit wie in Deutschland beginnen, zeigt sich auch auf den grenzüberschreitenden Fernstraßen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zwischen dem Jahresende 2024 und dem Jahresanfang 2025.
Wer Urlaub im benachbarten Ausland verbringen möchte, sollte also auch hier mit Staus und Verzögerungen rechnen:
- Niederlande: 21.12. bis 06.01.
- Belgien: 23.12. bis 05.01.
- Frankreich: 21.12. bis 06.01.
- Schweiz: 23.12. bis 06.01.
- Österreich: 23.12. bis 06.01.
- Tschechien: 23.12. bis 05.01.
- Polen: 23.12. bis 31.12.
Möchten Sie in den Weihnachtsferien über einen Alpenpass fahren, informieren Sie sich am besten kurz vor Fahrtantritt über die aktuelle Lage vor Ort. Es sind kurzfristige Sperrungen möglich. Zudem besteht in vielen Gebieten eine Pflicht für entsprechende Winterausrüstung.
Tipp: Gerade beim Autofahren im Winter ist Vorsicht geboten. Was es zu vermeiden gilt, haben wir in einem weiteren Blogbeitrag für Sie zusammengefasst.
Fahren Sie über Weihnachten in die Berge, lohnt sich vor Fahrtantritt ebenfalls ein Blick auf die Wettervorhersagen und die aktuelle Lage vor Ort. Neben Schnee und Eis sorgen auch Baustellen für längere Fahrtzeiten, die von Sperrungen auf der Brennerroute und der österreichischen Tauernautobahn weiter in die Länge gezogen werden.

Kfzbleche24.de: Mit der idealen Pflege in die Weihnachtsferien
Sie fahren in den Winterurlaub, besuchen über die Feiertage Verwandte oder sind zur weihnachtlichen Familienfeier eingeladen und wollen mit einem top gepflegten Wagen vorfahren? Dann sind Sie bei Kfzbleche24.de genau richtig: In unserem Onlineshop erwartet Sie ein breites Sortiment, das von hochwertigen Reparaturblechen über Schweller, Radläufe und Kotflügel bis hin zu Spiegeln und Leuchten reicht. Natürlich finden Sie auch erstklassige Pflegeprodukte, mit denen Sie Ihr Fahrzeug in einem bestmöglichen Zustand erhalten.
Immer auf dem Laufenden bleiben: Mit einem kostenfreien Abonnement unseres Newsletters verpassen Sie keine spannenden News aus der Autowelt. Auf unserem Blog „Benzingeflüster“ lesen Sie außerdem wertvolle Tipps und Tricks, Fun Facts sowie praktisches Fachwissen, das sich rund um die Pflege, Reparatur und Instandhaltung Ihres Kfz dreht.
Bildquelle Titelbild: Petair – stock.adobe.com