DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Allgemein

Lohnt es sich noch, ADAC-Mitglied zu werden?

Pinterest LinkedIn Tumblr
3.4/5 - (24 Stimmen)

Die ADAC-Mitgliedschaft ist den meisten Autofahrern ein Begriff. Denn der Allgemeine Deutsche Automobil-Club gilt mit rund 21,4 Millionen Mitgliedern als größter Verkehrsclub in Europa. Aber, macht eine Mitgliedschaft heute noch immer Sinn? Lesen Sie im Folgenden, welche Vorteile Mitglieder genießen und von welchen Leistungen Sie in den Tarifen Basis, Plus und Premium profitieren.

Lohnt sich ADAC Mitgliedschaft noch (3)

Von Pannenhilfe bis Rechtsschutz: Vorteile für ADAC Mitglieder

1903 wurde der ADAC als Deutsche Motorradfahrer Vereinigung gegründet. Acht Jahre später verwandelte sich der Verein 1911 in einen Automobilclub und trägt seither seinen heutigen Namen. Ursprünglich stand die Pannenhilfe als Hauptfunktion des ADAC im Vordergrund. Mittlerweile wird sie durch eine Vielzahl an weiteren Dienstleistungen ergänzt, die für Mitglieder in verschiedenen Situationen hilfreich sein können:

  • 24/7-Pannenhilfe: Als Mitglied können Sie sich rund um die Uhr auf den Pannendienst verlassen – egal, ob Ihr Wagen nicht anspringt, Sie einen Platten oder eine andere Panne haben.
  • Europaweite Absicherung: Bei der ADAC Plus- und Premium-Mitgliedschaft sind Sie nicht nur in Deutschland, sondern europa- beziehungsweise weltweit abgesichert.
  • Medizinischer Schutz: Neben Autopannen und Unfällen steht Ihnen der Autoclub auch bei Verletzungen und Krankheiten zur Seite – beispielsweise für den Rücktransport nach Deutschland.
  • Reiseberatung und -planung: Als ADAC-Mitglied stehen Ihnen die Experten des Clubs bei Ihrer Reiseplanung beratend zur Seite – ideal, um unangenehme Überraschungen bei Ihren Reisen auszuschließen.
  • ADAC-Vorteilswelt: Ermäßigungen und Sonderkonditionen erhalten Sie als Mitglied für Mietwagen, Hotels, Ferienparks, Tankstellen und vieles mehr, indem Sie Ihre ADAC-Mitgliedskarte vorlegen.
  • Fahrzeugrücktransport: Bei schweren Pannen oder nach einem Unfall kümmert sich der Automobilclub um den Rücktransport Ihres Fahrzeugs – je nach Tarif in Deutschland, Europa oder weltweit.

Lohnt sich ADAC Mitgliedschaft noch (4)

Leistungen der ADAC Mitgliedschaften auf einen Blick

Basis-Mitgliedschaft

Die ADAC Basis-Mitgliedschaft richtet sich an alle, die sich einen deutschlandweiten Schutz für ihr Fahrzeug wünschen. Enthalten sind unter anderem eine Pannen- und Unfallhilfe für Ihr Kfz und eine Fahrrad-Pannenhilfe. Hinzu kommen eine erste Rechtsberatung nach Unfällen durch die Clubjuristen und Angebote in der ADAC Vorteilswelt. Mitgliedern des Basis-Tarifs steht der ADAC Unfall-Notruf rund um die Uhr zur Verfügung, der durch eine deutschlandweite Fahrzeugbergung ergänzt wird. Die Kosten liegen bei 54 Euro im Jahr.

Lohnt sich ADAC Mitgliedschaft noch (6)

Plus-Mitgliedschaft

Die ADAC Plus-Mitgliedschaft enthält alle Leistungen des Basis-Tarifs und deckt ganz Europa ab. Plus-Mitglieder profitieren zusätzlich von einem europaweiten Fahrzeugrücktransport, einer ADAC Unfall-Rechtshilfe im Ausland, einer Auslandsreise-Haftpflichtversicherung und einem weltweiten Krankenrücktransport. Hinzu kommen weitere Hilfeleistungen wie der Unterwegsschutz und Unfall-Sofortleistungen. Die Plus-Mitgliedschaft kostet jährlich 94 Euro.

Lohnt sich ADAC Mitgliedschaft noch (2)

Premium-Mitgliedschaft

Die ADAC Premium-Mitgliedschaft enthält alle Leistungen der ADAC Plus-Mitgliedschaft. Sie bietet ein breites Spektrum an Hilfsleistungen, zu denen unter anderem die weltweite Pannen- und Unfallhilfe gehören. Mitglieder erhalten bis zu 10.000 Euro Unfall-Soforthilfe, profitieren von einem weltweiten Auslandskrankenschutz und Todesfallleistungen. Der Premium-Tarif sichert Ihnen zusätzlich eine Überprüfung von Versicherungsschreiben, eine Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten bei Unwetter und einen Rücktransport bei Krisen und Naturkatastrophen zu. Als Premium-Mitglied zahlen Sie jährlich 139 Euro.

Lohnt sich ADAC Mitgliedschaft noch (7)

Den richtigen Tarif wählen: Wann sich eine Mitgliedschaft lohnt

Ob sich eine Mitgliedschaft beim ADAC für Sie lohnt, hängt von Ihren Gewohnheiten als Autofahrer, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Vielfahrer, reisefreudige Autobesitzer und Familien profitieren besonders von den Leistungen des Automobilclubs. Auch für Autofahrer mit geringer Erfahrung, junge Erwachsene und ältere Autofans sowie Fahrerinnen und Fahrer älterer Fahrzeuge kann eine Mitgliedschaft sinnvoll sein. Die Services der verschiedenen ADAC-Tarife versprechen eine schnelle Hilfe bei Unsicherheiten, Pannen und Unfällen.

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ist allerdings nicht der einzige Anbieter in Deutschland, wenn es um Pannenhilfe und Sicherheit beim Autofahren geht. Es lohnt sich, die Leistungen mit anderen Automobilclubs zu vergleichen – beispielsweise mit dem AvD, dem ACE oder dem Mobil in Deutschland e.V. Neben einer Clubmitgliedschaft bietet sich in einigen Fällen auch ein Kfz-Schutzbrief an. Bei diesem genießen Sie in der Regel einen geringeren Leistungsumfang, zahlen aber auch niedrigere Beiträge.

Tipp: Bevor Sie sich für oder gegen eine Mitgliedschaft beim ADAC entscheiden, ist ein detaillierter Leistungsvergleich der einzelnen Tarife empfehlenswert. Ziehen Sie einen Kfz-Schutzbrief in Betracht, können Sie den Leistungsumfang bei Ihrer Kfz-Versicherung erfragen und ebenfalls mit den Angeboten von Automobilclubs vergleichen.

Lohnt sich ADAC Mitgliedschaft noch (5)

Kfzbleche24.de: Schutz und Pflege für Ihr Auto

Eine Mitgliedschaft beim ADAC bietet Ihnen mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Kfzbleche24.de unterstützt Sie, wenn es um die Pflege und Reparatur Ihres Schmuckstücks auf vier Rädern geht. In unserem Onlineshop erwartet Sie eine breite Auswahl an erstklassigen Pflegemitteln und hochwertigen Reparaturblechen, mit denen Sie die Sicherheit, den Wert und die Optik Ihres Wagens erhalten – nach einem Unfall, bei Rost, Hagel oder Steinschlag. 

Sie wollen keine Informationen rund um die Themen Classic Car, Youngtimer und Oldtimer verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter und unseren Blog „Benzingeflüster“. Beides ist garantiert ein Reinlesen wert!

Jennifer ist Vielfahrerin und liebt es, bei guter Musik über den Asphalt zu rollen. Besonders heimisch fühlt sie sich auf den Autobahnen rund um Mannheim und Frankfurt. Ihr Herz gehört ihrem Ford Fiesta, der sie zuverlässig an jedes Ziel bringt. Wenn sie nicht gerade im Auto sitzt, schreibt sie mit Freude über alles, was vier Räder hat.

Schreibe einen Kommentar